Die Reihe behandelt umfassend Geschichte und Gegenwart der europäischen Freimaurerei und geht der spannenden Frage nach dem heutigen Selbstverständnis und der gesellschaftlichen Wirkung nach.
-
Quellentexte zur Freimaurerei. Eine Auswahl
-
Lebensläufe Zeitläufte
-
Der freimaurerische Diskurs der Moderne
-
Verbot, Verfolgung und Neubeginn
-
Freimaurerische Texte
-
Ein Bruderkampf um Troja
-
Goethe – Aufklärer oder Esoteriker?
-
Aufklärung, Humanität und Toleranz
-
„Als ich König war und Maurer“
-
Freimaurer und Geheimbünde im 19. und 20. Jahrhundert in Mitteleuropa
-
Freimaurerische Persönlichkeiten in Europa
-
Die Freimaurer im Alten Preußen 1738–1806
-
Die verschwörungstheoretische Trias: Barruel – Robison – Starck
-
Erleuchtung und Verblendung
-
Geheimbünde in Tirol
-
Freimaurerei global