Studienverlag
  • Startseite

  • Kontakt

  • Impressum

  • MENU

  • WARENKORB

  • SUCHE

  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Architektur
    • Geschichte
      • Geschichte
      • Geschichts-/Politikdidaktik
      • Jüdische Geschichte
      • Zeitgeschichte
    • Kultur- und Sozialwissenschaften
      • Filmwissenschaft
      • Frauenforschung
      • Kulturwissenschaft
      • Kunstgeschichte
      • Literaturwissenschaft
      • Medienwisschaft, Kommunikation
      • Musikwissenschaft
      • Philosophie
      • Politik
    • Pädagogik und Didaktik
      • Deutsch als Fremdsprache
      • Deutschdidaktik
      • Erziehungswissenschaften
      • Erwachsenenbildung, Weiterbildung, Supervision
      • LehrerInnenbildung
    • Arunda
    • Freimaurerliteratur
    • Gesundheit
    • Recht
  • Zeitschriften
  • Reihen
  • Veranstaltungen
  • Verlag
    • Verlagsporträt
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • AGB
    • Impressum
  • Service
    • Newsletter
    • Rezensionen
    • Katalog
  • Skarabaeus
  • mehr Bücher

  • Universitätsverlag Wagner
  • Horst Schreiber Die Machtübernahme

    Unveränderter Nachdruck der 1994 im Haymon Verlag erschienenen Ausgabe.Die erste ausführliche Darstellung von Machtergreifung und Herrschaftsübernahme durch die NSDAP in Tirol nach dem „Anschluß" verfolgt die Entstehungsgeschichtes des Gaues Tirol-Vorarlberg und legt die Veränderungsprozesse, Brüche und Kontinuitäten in Staat, Partei, Kirche und Kultur dar. Besondere Stärkung erfuhr das NS-System in Tirol durch die bewußte Betonung... Mehr…weiterlesen

  • Georg Fertig, Sandro Guzzi-Heeb Genealogien

    Hobby oder seriöse Forschung? Der Band rückt die Genealogie und ihren Beitrag zur Geschichtswissenschaft in den Fokus.

    …weiterlesen

  • Julian Lahner, Maria Teresa Fattori Geschichte und Region /Storia e regione 31/1 (2022)

    Die Auswirkungen des josephinischen Klostersturms.  Das Heft beschäftigt sich mit den Klosteraufhebungen innerhalb der Habsburgermonarchie im ausgehenden 18. Jahrhundert. Im Zuge des sogenannten josephinischen Klostersturms fielen insgesamt zwischen 700 und 800 von rund 2000 Klöstern und Stiften innerhalb von nur fünf Jahren von 1782 bis 1787 der staatskirchlich-aufgeklärten Säkularisation zum Opfer. Damit verbunden war ein breitgefächertes... Mehr…weiterlesen

Geschichte

  • Genealogien

  • Der Thurzo-Kodex – eine einzigartige Quelle zum europäischen Bergrecht und Münzwesen um 1500

  • Heimat ist nichts Gemütliches. Vom historischen Leben und Arbeiten im Ötztal

  • Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 32/3/2021

  • MONTFORT 1/2022

  • Der freimaurerische Diskurs der Moderne

  • Sozialgeschichte Wiens 1740–2020

  • Geschichte und Region /Storia e regione 30/2 (2021)

  • Fotografische Zeitreise durch Tirol

  • MONTFORT 2/2021

  • Selbstbestimmungsrecht im Widerstreit

  • Fahrend? Um die Ötztaler Alpen

  • Geschichte und Region/Storia e regione 30/1 (2021)

  • MONTFORT 1/2021

  • Alpen zwischen Erschließung und Naturschutz

  • Cities – Regions – Hinterlands

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 25
  • 26
  • 27
  • →

Ihre Vorteile:
Versandkosten
Wir liefern kostenlos ab EUR 50,- Bestellwert in die EU und die Schweiz.
Zahlungsarten
Wir akzeptieren Kreditkarte, PayPal, Sofortüberweisung