Themen: Deutschdidaktik

1 6 7 8 9 10 11

  • Werner Wintersteiner: Hätten wir das Wort, wir bräuchten die Waffen nicht Erziehung für eine Kultur des Friedens

    Aus dem Inhalt: Kultur des FriedensCulture of Peace. Zur Problematik eines neuen Schlagworts.Literatur und Gewalt. Das Imaginäre, das Politische und das Pädagogische. Friedenserziehung und die Institution SchuleSolidarität und Toleranz sind lernbar. Methoden der Friedenserziehung.Kultur des Friedens in der Schule.Der Geschmack der Orangen... Mehr

  • Margit Böck: Das Lesen in der neuen Medienlandschaft Zu den Lesegewohnheiten und Leseinteressen der 8- bis 14-Jährigen in Österreich

    Die Bedingungen des Lesens sind für Kinder heute ganz andere, als sie es noch für die Generation ihrer Eltern oder ihrer LehrerInnen waren. Das vergleichsweise unspektakuläre Medium Buch kommt durch die bewegten Bilderwelten des Fernsehens und Computers, der Spielkonsolen und des Internet... Mehr

  • Tempus

    Aus dem Inhalt: EinführendesPeter Heintel/Larissa Krainer: Zeitenbildung – BildungszeitenRichaurd Schrodt: Tempus, Zeit und Text. Von der Versinnlichung der Zeit im literarischen Unfeld Tempus konservativPeter Krämer: Perfekt und Vergangenheit. Eine kritische BetrachtungGertraud Havranek: Das englische Verbalsystem im Vergleich mit dem deutschenEva Wieser-Krainer: Das... Mehr

  • Jenseits von Babylon Wege zu einer interkulturellen Deutschdidaktik

    „Jenseits von Babylon“ ist nicht dasselbe wie „nach Babylon“.„Jenseits von Babylon“ bedeutet die Bereitschaft zur Akzeptanz der Andersartigkeit der Anderen und ein offener Umgang mit der real existierenden Vielsprachigkeit. Doch immer noch produziert unser national ausgerichtetes Schulsystem permanent eine eingeschränkte Sichtweise und... Mehr

  • Science Fiction

    Mit einer eigene Analyse der Star Wars-Filme und einem Unterrichtsmodell zu Science Fiction in einer 5. Klasse.

  • Gerd Bräuer: Schreibend lernen Grundlagen einer theoretischen und praktischen Schreibpädagogik

    Schreiben nicht als lästige Pflichtübung im Unterricht, sondern als einen kreativen Prozess, der individuelles und soziales Lernen fördert und erleichtert – aus dieser Perspektive nähert sich der Autor Gerd Bräuer seinem Thema an. In seiner Forschungstätigkeit an der Emory University in Atlanta/USA... Mehr

  • Friedbert Aspetsberger: Die Ungetrennten und Nichtvereinten Studien zum Verhältnis von Film und Literatur

  • Erzählen

    Erzählen ist überall. Erzählen ist nirgends. Beide Sätze sind widersprüchlich und beide Sätze sind richtig.Erzählen ist ein Grundbedürfnis des Menschen. Doch in einer zunehmend ergebnisorientierten, nach marktwirtschaftlichem Erfolg strebenden Gesellschaft wird auch das „Leben“ standardisiert und ökonomisiert, effizient und effektiv gemacht. Und... Mehr

  • Schreiben in der Sekundarstufe II

    Die Zentralmatura wird auch den Schulalltag verändern. Das Erstellen von schriftlichen Prüfungen fällt für Lehrerinnen und Lehrer weg und sie werden mehr als vorher SchülerInnen beim Verfassen einer vorwissenschaftlichen Arbeit begleiten. Die Reifeprüfungsreform wird auch Konsequenzen für die Unterrichtskultur in der gesamten... Mehr

  • Gender

    Anhand von theoretischen Überlegungen und schulpraktischen Beispielen wird erläutert, welche Rolle und Funktion Gender in einem geschlechtersensiblen Unterricht spielt.

1 6 7 8 9 10 11