Themen: Erziehungswissenschaften

1 6 7 8 9 10 32

  • Kompetent in den Beruf?! Erwartungen der Wirtschaft an die naturwissenschaftlich/technische Schulbildung in der Sekundarstufe I

    Welche Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse sollten Jugendliche bereits aus der Schule in einen mathematisch-naturwissenschaftlichen Lehrberuf mitbringen? Was ist besonders wichtig und inwieweit bereitet die Schule Jugendliche auf einen Einstieg in mathematisch-naturwissenschaftliche Lehrberufe vor? Wie sehen das die AusbildnerInnen, die BerufsschullehrerInnen und nicht... Mehr

  • Ernst Gesslbauer, Ursula Großruck, Petra Siegele: Schule grenzenlos Erfahrungen und Herausforderungen im 21. Jahrhundert

    Wie sieht eine Schule der Zukunft aus? Was ist kreativer Unterricht? Wie werden Österreichs Schulen internationaler und welche Potentiale stecken dabei in EU-Bildungsprogrammen? Was leisten Qualitätsmanagement und Transparenzsysteme in der schulischen und beruflichen Bildung?Der Sammelband „Schule grenzenlos. Erfahrungen und Herausforderungen im 21.... Mehr

  • Neue Lernwelten als Chance für alle Beiträge zur Berufsbildungsforschung

    Für die Berufs- und Erwachsenenbildungsforschung ist Lernen als Leitbegriff der Bildungspraxis und -politik und noch viel mehr Lernen als biografisches und organisationales Phänomen keine neue Herausforderung. Planung, Gestaltung, Begleitung, Reflexion, Ergebnissicherung und Wirkungsbetrachtung von beruflichen Lernprozessen zeigen anhaltende Veränderung: Lernorte werden vielfältiger,... Mehr

  • schulheft 4/12 – 148 Kritisch denken: für eine andere Erwachsenenbildung

    Weiterbildung macht glücklich und erfolgreich! So verkündet man es jedenfalls allerorts. Die „dunklen“ Seiten des lebenslangen Lernens werden jedoch selten ins Licht gerückt. Welche Interessen und Ideologien werden verdeckt? Wer sind die wahren VerliererInnen und die Geprellten im Rennen um Zertifikate und... Mehr

  • Johanna Schwarz: Unterrichtsbezogene Führung durch „Classroom Walkthrough“ Schulleitungen als Instructional Leaders

    Der Themenbereich „unterrichtsbezogene Führung“ und das dazu passende Instrument „Classroom Walkthrough“ (CWT) hatten im deutschsprachigen Raum noch nie eine so hohe Relevanz wie heutzutage. Schulleiterinnen und Schulleiter erleben durch die zunehmende Übertragung von Verantwortung im Bereich der pädagogischen Führungs- und Leitungsaufgaben eine... Mehr

  • Gabriele Böheim-Galehr, Ruth Allgäuer: Perspektiven der PädagogInnenbildung in Österreich Ivo Brunner zum 60. Geburtstag

    Die Weiterentwicklung der PädagogInnenbildung in Österreich ist 2012 in eine entscheidende Phase getreten: Wie ist die Neukonzeption curricular und strukturell auszugestalten? Wie können die tertiären Einrichtungen die klar definierten Anforderungen erreichen? Welche Entwicklungsperspektiven haben Universitäten, Pädagogische Hochschulen und die neu einzurichtenden Schools... Mehr

  • Ute Harms, Franz X. Bogner: Lehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik 5 Didaktik der Biologie - Standortbestimmung und Perspektiven

    In den letzten ca. zwei Jahrzehnten hat sich die Disziplin der Biologiedidaktik in Deutschland in ihren Aufgabenstellungen und Arbeitsweisen stark verändert. Aus dem traditionell sehr stark entwicklungsorientierten Fach ist eine Forschungsdisziplin hervorgegangen, die in ihren Arbeiten zunehmend empirisch vorgeht und dabei sozialwissenschaftliche... Mehr

  • schulheft 2/12 – 146 Rechtschreibprobleme - Problem Rechtschreibung

    Manche Menschen können gut rechtschreiben, andere haben damit große Probleme. In diesem Band beschäftigen wir uns damit, warum gerade die deutsche Rechtschreibung so schwierig ist und zeigen Möglichkeiten auf, wie man sie trotzdem leichter erlernt.Das Thema wird interdisziplinär behandelt: Beiträge aus den... Mehr

  • schulheft 1/12 – 145 Exklusiv, elitär und vertikal. EU und Bildungspolitik

    Tabuisierung, Vertuschung und Propaganda verbergen weitgehend die realen Machtverhältnisse in der Europäischen Union. Das Informationsdefizit erschwert eine fundierte Kritik und die Entwicklung von Alternativen. Große Teile der Bevölkerung leiden an den Folgeerscheinungen der mächtigen Konkurrenzwirtschaft und Konkurrenzgesellschaft und orientieren sich oft in... Mehr

  • journal für begabtenförderung: journal für begabtenförderung 1/2012 Emotionale und soziale Begabungen

    Studien zur sozialen und emotionalen Entwicklung hochbegabter Kinder geraten in den letzten Jahrzehnten verstärkt in den Fokus. Dabei tendieren die Forschungsergebnisse weitgehend in dieselbe Richtung. Sie besagen, dass es im sozio-emotionalen Bereich keine grundsätzlichen Unterschiede zwischen hochbegabten Kindern und ihren gleichaltrigen Peers... Mehr

1 6 7 8 9 10 32