Themen: Erziehungswissenschaften

1 5 6 7 8 9 32

  • Günter Maresch, Thomas Müller, Klaus Scheiber: GeodiKon. Die Lernmaterialien Praktische Raumvorstellungsübungen für den Geometrie- und Mathematikunterricht mit Lösungen

    Gezieltes und gut abgestimmtes Training der Raumvorstellung mit speziell ausgewählten Lernmaterialien, die die Faktoren der Raumintelligenz beachten und zudem Lösungen zur Selbstkontrolle anbieten.

  • schulheft 1/14 – 153 Politische Bildung kritisch überdenken

    Politische Bildung steht vor neuen Herausforderungen. Konkurrenz, Zeitdruck, gesellschaftliche Spannungen, Sparpolitik, Normierungen und ständige Kontrollen beeinträchtigen Bewusstseinsbildung als Voraussetzung politischer Bildung. Die AutorInnen dieses schulhefts geben Denkanstöße, lenken den kritischen Blick auf Bestehendes und suchen Ansätze für Alternativen, um der zunehmenden Entpolitisierung... Mehr

  • schulheft 4/13 – 152 Bildung und Emanzipation

    Im vorliegenden schulheft legen Autorinnen und Autoren aus verschiedenen pädagogischen Handlungsfeldern den Fokus auf die Möglichkeiten und Grenzen organisierter Bildungsprozesse bei der Förderung von Emanzipationsprozessen. Inwieweit lassen sich emanzipatorische Ansprüche in einem Bildungssystem, das Integration in die gegebenen Strukturen der Gesellschaft verspricht und versprechen... Mehr

  • journal für begabtenförderung 1/2014 Neurowissenschaften – Impulse für Begabung, Kreativität, Lehr- und Lernforschung

    Die Neurowissenschaften befassen sich mit dem Aufbau und der Funktion des menschlichen Nervensystems. Die Gehirnforschung ist in der Gegenwart zu einem der faszinierendsten Entdeckungsfelder der Wissenschaft geworden. Die „Neurosciences“ haben sich von einer biologischen Disziplin zu einem interdisziplinären Wissenschaftsbereich entwickelt. Sie stellen... Mehr

  • journal für begabtenförderung: journal für begabtenförderung 2/2013 Bildungs- und Lernkapital

    Neuere Begabungsmodelle wahlen zunehmend einen systemischen Zugang. Diese Entwicklung beruht auf zwei Einsichten. Erstens mussen neben individuellen Merkmalen auch Aspekte der Umwelt und die Interaktion dieser beiden Bereiche systematisch in die Begabungsdiagnostik einbezogen werden. Zweitens fokussieren systemische Ansatze auf Ressourcen und geben... Mehr

  • schulheft 3/13 – 151 Schulsprachen – Sprachen in und um und durch die Schule

    Schulischer Alltag ist mehrsprachig. Manchmal wird diese Mehrsprachigkeit als großer Gewinn und sehr erstrebenswertes Ziel gesehen, manchmal aber auch als Belastung und Hindernis. Je nach Situation bemühen sich Lehrende und SchülerInnen, manche Sprachen intensiv zu fördern und einzufordern, während sie andere vermeiden... Mehr

  • Eveline Christof, Johanna F. Schwarz: Lernseits des Geschehens Über das Verhältnis von Lernen, Lehren und Leiten

    Pädagogische Perspektiven auf die Komplexität des Phänomens Lernen stellen herausfordernde Ansprüche an Lehren und Leiten. Die Offenheit für Gegenwärtiges, die günstige Gelegenheit zu ergreifen, um Lernen anzubahnen, ist in einer lernseitigen Orientierung grundgelegt, die den bildenden Charakter von Erfahrungen deutlich macht und... Mehr

  • schulheft 2/13 – 150 ein/fach Technik. Plädoyers zur technischen Bildung für alle

    Wir leben in einer Welt technischer Produkte und technologiepolitischer Entwicklungen. Ihre Mechanismen und Folgen vermag der Mensch immer weniger zu durchschauen. Die Förderung der technischen Fähigkeit und Intelligenz ist deshalb nötiger denn je. Die Beiträge in diesem schulheft aus Deutschland, Österreich, Finnland... Mehr

  • journal für begabtenförderung: journal für begabtenförderung 1/2013 Beratung – Coaching – Mentoring

    Beratung, Coaching und Mentoring gewinnen in der schulischen und auserschulischen Begabtenforderung zunehmend an Bedeutung. Aufgrund der besonderen Lernbedurfnisse begabter Kinder erweist sich die Lernbegleitung fur die Potenzialentfaltung und Personlichkeitsentwicklung begabter Kinder als sehr effektiv. In diesem Themenheft des journal für begabtenförderung werden... Mehr

  • schulheft 1/13 – 149 leben = lesen? Alphabetisierung und Basisbildung in der mehrsprachigen Gesellschaft

    Zu Beginn des 21. Jahrhunderts zeigen sich neue Herausforderungen, denen sich die Erwachsenenbildung stellen muss: Die Ergebnisse der PISA-Studien lassen vermuten, dass Basisbildungsangebote für Erwachsene zunehmend an Bedeutung gewinnen werden. Lesen- und Schreiben-Können allein reicht in der digitalisierten Gesellschaft nicht mehr aus, um... Mehr

1 5 6 7 8 9 32