Themen: Erziehungswissenschaften

1 27 28 29 30 31 32

  • Medizinstudium 2000 – Making Change Feasible: Curricular Innovation and Implementation

    Der vorliegende Band enthält eine anregende Kombination von Beiträgen, die einerseits lose auf den Expertenvorträgen bei der 5. Grazer Konferenz im April 1999 basieren und andererseits von österreichischen AutorInnen stammen, die in ähnlichen Bereichen arbeiten.

  • Rechtliche Grenzen des autonomen Handelns von Lehrern an Schulen Eine Vergleichsstudie zur 'Pädagogischen Freiheit' in ausgewählten europäischen Ländern

    Die Institution "Schule" hat eine Vielzahl von Funktionen wahrzunehmen. Sie soll qualifizieren, sozialisieren, integrieren, selektieren, legitimieren, disziplinieren, emanzipieren usw., um nur einige von vielen weiteren Aufgaben dieser Einrichtung zu nennen.

  • Jean-Luc Patry: Situationsspezifität in pädagogischen Handlungsfeldern

    Zeigen Personen in unterschiedlichen Situationen gleiches oder gleichartiges Verhalten?

  • Hans Hovorka: Integration(spädagogik) am Prüfstand Menschen mit Behinderungen außerhalb von Schule

    Der wissenschaftliche und praxisbezogene Diskurs zu den Möglichkeiten und Grenzen der sozialen Integration behinderter und sozial benachteiligter Menschen beschränkt sich seit Jahren vorwiegend auf die schulische Lebensphase, wobei zunehmend wieder das „Ob“ und nicht das „Wie“ bzw. die Teilbarkeit von schulischer Integration... Mehr

  • Virtuelles Lernen Begriffsbestimmung und aktuelle empirische Befunde

    „Virtuelles Lernen“ – hinter diesem Begriff verbergen sich neue, computergestützte Lernformen, die auf im Internet zur Verfügung gestellte oder auf CD-ROMs aufbereitete Lerninhalte zurückgreifen. Mit der Verwendung von Computern als Unterrichtsmittel an Schulen hat das virtuelle Lernen in den vergangenen Jahren massiv... Mehr

  • Salbei und Opernduft Reflexionen über Wissenschaft

  • Jean-Luc Patry: Evaluation im Bildungsbereich Wissenschaft und Praxis im Dialog

    Experten aus Deutschland, der Schweiz und Österreich stellten ihre Positionen dar und diskutierten über ihre Erfahrungen und deren mögliche praktische Konsequenzen.

1 27 28 29 30 31 32