Die zeitschrift für e-learning bietet Einblicke in den wissenschaftlichen Diskurs und gibt viele praxisorientierte Anregungen. Darüber hinaus eröffnet sie neue Herangehensweisen im Bereich kreativer Lernformen und bildet ein neues Forum für zukunftsorientiertes Lehren und Lernen.
– wissenschaftlich fundiert
– praxisnah
– zukunftsorientiert
Die zeitschrift für e-learning erscheint ab Jahrgang 2013 nicht mehr im Studienverlag. Informationen zu den erschienenen Ausgaben finden Sie auf der Homepage zur Zeitschrift: http://www.e-learning-zeitschrift.org
Informationen zum Nachfolgeprojekt der HerausgeberInnen finden Sie auf http://www.itel-journal.org/
Die Themen 2012:
1/12 Lernen und Lehren in virtuellen Welten
2/12 E-Learning im Fremdsprachenerwerb
3/12 E-Learning allgegenwärtig
4/12 E-Learning: Aktuelle Forschungsfragen
Die Themen 2011:
1/11 E-Learning und Fernstudium an Hochschulen
2/11 E-Learning in Praxisphasen des Studiums
3/11 E-Portfolios
4/11 Sonderheft zum fünfjährigen Jubiläum der Zeitschrift – Aktuelle Forschungsbeiträge zum E-Learning
Die Themen 2010:
1/10 E-Assessment – Reinmann
2/10 Kann E-Learning Bologna retten?
3/10 Freie elektronische Bildungsressourcen
4/10 E-Learning in Berufsbegleitenden Masterstudiengängen
Die Themen 2009:
1/09 E-Learning in Massenveranstaltungen
2/09 E-Learning im Gesundheitswesen
3/09 E-Learning in der Schule
4/09 „Game-based Learning“
Die Themen 2008:
1/08 Motivationale und emotionale Faktoren beim E-Learning
2/08 E-Competence für Lehrende
3/08 Adaptivität in hypermedialen Lernsystemen
4/08 E-Learning in Sport und Sportwissenschaft
Weitere Themen finden Sie im Menüpunkt „Zeige alle Einzelhefte“.
Die Herausgeberinnen und Herausgeber:
Andrea Back, Professorin für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Wirtschaftsinformatik, an der Universität St. Gallen
Peter Baumgartner, Dekan der Fakultät für Bildung und Medien und Leiter des Departments für Interaktive Medien und Bildungstechnologien an der Donau-Universität Krems, Professor für Technologieunterstütztes Lernen und Multimedia
Gabi Reinmann, Professorin für Lehren und Lernen an der Universität der Bundeswehr München
Rolf Schulmeister, Professor am Interdisziplinären Zentrum für Hochschuldidaktik
an der Universität Hamburg
-
E-Learning Forschungsnotizen
In den Warenkorb -
E-Learning im Fremdsprachenerwerb
In den Warenkorb -
5 Jahre zeitschrift für e-learning
In den Warenkorb -
E-Portfolios
In den Warenkorb -
E-Learning in Praxisphasen
In den Warenkorb -
E-Learning und Fernstudium an Hochschulen
In den Warenkorb -
E-Assessment
In den Warenkorb -
Kann E-Learning Bologna retten?
In den Warenkorb -
Serious Games
In den Warenkorb -
E-Learning in der Schule
In den Warenkorb -
E-Learning in Sport und Sportwissenschaft
In den Warenkorb -
Adaptivität in hypermedialen Lernsystemen
In den Warenkorb -
E-Competence für Lehrende
In den Warenkorb -
Motivationale und emotionale Faktoren beim E-Learning
In den Warenkorb -
Mobile Learning
In den Warenkorb -
E-Learning Geschäftsmodelle
In den Warenkorb