Die Zeitschrift „Geschichte und Region/Storia e regione“ ist 1992 als zweisprachiges Forum für innovative Geschichtsschreibung im zentralen Alpenraum angetreten. GRSR versteht sich als regionalgeschichtliches Projekt am Schnittpunkt der deutsch- und italienischsprachigen Wissenschaftskulturen und dient der Diskussion einer regionalhistorisch orientierten und methodisch innovativen Geschichtswissenschaft. In den dreißig Jahren seiner Existenz hat sich GRSR als Zeitschrift für vergleichende Regionalgeschichte des mittleren Alpenraums im deutschen wie im italienischen Sprachraum etablieren können.
Seit 2013 werden die eingesandten Beiträge dem Begutachtungsverfahren double blind peer review unterzogen.
Der erste Teil eines jeden Heftes ist in der Regel einem Schwerpunktthema gewidmet. Daneben werden in der Rubrik „Aufsätze/Contributi“ freie, vom Schwerpunktthema losgelöste Aufsätze veröffentlicht. Die Rubrik „Forum“ sammelt kürzere, der Aktualität verschriebenen Beiträge, wie etwa Projektberichte oder Tagungsberichte, aber auch essayistische Gedankenanstöße. Abgerundet wird jedes Heft von einem Rezensionenteil.
Die Zeitschrift wird herausgegeben von der Arbeitsgruppe „Geschichte und Region/Storia e regione“, dem Südtiroler Landesarchiv und vom Kompetenzzentrum für Regionalgeschichte der unibz.
Nähere Informationen zur Zeitschrift sowie den open access zu früheren Heften finden Sie unter: www.geschichteundregion.eu
Die Themen 2024:
Von Raetien nach Tirol/Della Raetia al Tirolo
Die Alpen – Modernisierung und Ressourcen/Le Alpi – modernizzazione e risorse
Die Themen 2023:
30 Jahre schwarz auf weiß/Trent’anni nero su bianco
Region und Saison in der Tourismusgeschichte/Regione e stagione nella storia del turismo
Die Themen 2022:
Klöster im aufgeklärten Staat/Monasteri nello Stato illuminato
Kontaktzonen in Mitteleuropa/Zone di contatto nell’Europa centrale
Regionen der Geschichte / Ragioni della storia Festschrift für / Scritti in onore di Helmut Alexander
Die Themen 2021:
Region und Welt/Regione e mondo
Grenzregionen im Kalten Krieg/Regioni di confine nella Guerra fredda
Die Themen 2020:
Bücher besitzen – Bücher lesen (1750–1850)/Possedere libri – leggere libri (1750–1850)
Zeit und Region/Tempo e regione
Die Themen 2019:
Studentische Gewalt / Violenza studentesca (1914–1945)
Migration – Region – Integration / Migrazione – regione – integrazione
Geschichte und Region/Storia e regione erscheint 2 x im Jahr:
- Jahresabonnement (2024): € 45,50
- Einzelheft: € 33,00
(Preise inkl. MwSt., zuzügl. Versand) - Portokosten für Abonnement:
Inland (Österreich) 10,60
EU 13,30
Andere Länder 24,50
Abonnementbestellung über [email protected]
Geschichte und Region/Storia e regione
Ein Projekt der Arbeitsgruppe Regionalgeschichte/un progetto del Gruppo di Ricerca per la Storia Regionale
in Verbindung mit dem Südtiroler Landesarchiv/in collaborazione
coll’Archivio Provinciale di Bolzano und dem Kompetenzzentrum für Regionalgeschichte der Freien Universität Bozen/Centro di Competenza Storia regionale della Libera Universitá di Bolzano.
Redaktion/redazione: Christof Aichner, Andrea Bonoldi, Francesca Brunet, Siglinde Clementi, Andrea Di Michele, Ellinor Forster, Walter Landi, Stefan Lechner, Hannes Obermair, Gustav Pfeifer, Karlo Ruzicic-Kessler, Philipp Tolloi.
Geschäftsführend/direzione: Michaela Oberhuber
Kontakt: [email protected]
-
Von Raetien nach Tirol/Della Raetia al Tirolo
-
Geschichte und Region /Storia e regione 32/2 (2023)
-
Geschichte und Region / Storia e regione 32/1 (2023)
-
Geschichte und Region / Storia e regione 31/2 (2022)
-
Geschichte und Region / Storia e regione Sonderheft 2022
-
Geschichte und Region /Storia e regione 31/1 (2022)
-
Geschichte und Region /Storia e regione 30/2 (2021)
-
Geschichte und Region/Storia e regione 30/1 (2021)
-
Geschichte und Region/Storia e regione 29/2 (2020)
-
Geschichte und Region/Storia e regione 29/1 (2020)
-
Geschichte und Region/Storia e regione 28/2 (2019)
-
Geschichte und Region/Storia e regione 28/1 (2019)
-
Geschichte und Region/Storia e regione 27/2 (2018)
-
Geschichte und Region/Storia e regione 27/1 (2018)
-
Geschichte und Region/Storia e regione 26/2 (2017)
-
Geschichte und Region/Storia e regione 26/1 (2017)