Themen: Zeitgeschichte
« Zurück 1 … 25 26 27 28 29 … 65 Weiter »
- 
				
					
							
					Katharina Kaudelka: Übersetzungen Lebenskonstruktionen in der zweiten Generation chilenischer FlüchtlingeKatharina Kaudelka beschreibt auf der Grundlage ausführlicher biographischer Interviews die Herausforderungen und Probleme dreier Nachkommen Chilenischer Flüchtlinge bei der Übersetzung der Vergangenheit ihrer Eltern in ihren eigenen Lebenszusammenhang. 
- 
				
					
							
					Anita Prettenthaler-Ziegerhofer: Europäische Integrationsgeschichte (Neuausgabe 2007) Unter besonderer Berücksichtigung der österreichischen IntegrationDas Buch bietet einen Rückblick auf die Europa-Pläne ab dem 14. Jahrhundert. Das Hauptaugenmerk wird auf den Integrationsprozess nach 1945 gelegt, unter Berücksichtigung europäischer Institutionen wie etwa auf den Europarat. 
- 
				
					
							
					Täter- und OpferforschungDieses zeitgeschichte-Heft unterzieht Opfer- und Täterzuschreibungen über Verhalten im Zweiten Weltkrieg und in der Holocaust-Maschinerie anhand dreier Fallbeispiele einer historischen Neuinterpretation. 
- 
				
					
							
					Michael Gehler, Ingrid Böhler: Verschiedene europäische Wege im Vergleich Österreich und die Bundesrepublik Deutschland 1945/49 bis zur GegenwartBeginnend mit einem Rückblick auf die Zeit von 1815 bis 1938/45 reflektiert dieser Band die verschiedenen Beziehungs- bzw. Vergleichsebenen hinsichtlich der Besatzungs-, Entnazifizierungs-, Außen- und Sicherheitspolitik sowie des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandels. 
- 
				
					
							
					Italien und Europa Der italienische Beitrag zur europäischen KulturNamhafte Wissenschaftler unterschiedlicher nationaler und fachlicher Herkunft beschäftigen sich mit der Frage, welchen Beitrag Italien zur europäischen Geschichte und vor allem zur Bildung der europäischen Kultur leistet. 
- 
				
					
							
					Geschichte aus MitteleuropaDieses Heft enthält Beiträge über die Massenhinrichtungen in Galizien zu Beginn des Ersten Weltkriegs 1914/15 und über die Konzepte zur wirtschaftlichen Integration Österreichs in der Zwischenkriegszeit in Zusammenhang mit dem "Tardieu-Plan". 
- 
				
					
							
					Michael Gehler, Hubert Sickinger: Politische Affären und Skandale in Österreich Von Mayerling bis WaldheimPolitische Skandale als Gradmesser für den Zustand Österreichs - dieser Band gibt umfassend Antwort! 
- 
				
					
							
					Horst Schreiber: Von Mölk zu MPREIS Eine Tiroler UnternehmensgeschichteDie Darstellung der Entwicklung des Familienunternehmens Mölk MPREIS erstreckt sich vom Ende des 19. bis Anfang des 21. Jahrhunderts und stellt unter Beweis, dass Unternehmensgeschichte weder apologetisch noch langweilig sein muss. 
- 
				
					
							
					Alexandra Margesin: Kinder desselben Landes … Der Verband der Südtiroler in OberösterreichWas geschah mit jenen Südtirolern, die abwanderten? Von Bozen über Innsbruck nach Oberösterreich – Tausende fanden sich nach Kriegsende ohne Anlaufstelle, ohne offiziellen Repräsentanten und ohne Staatsbürgerschaft in einem kaputten Land wieder. 
- 
				
					
							
					Zwischen den ZeitenIn diesem Heft werden Fallbeispiele aus der österreichischen und europäischen Nachkriegsgeschichte bzw. zum Zweiten Weltkrieg thematisiert. 






 
									
								 
									
								 
									
								 
									
								 
									
								 
									
								 
									
								 
									
								 
									
								