Schule in Tirol und Vorarlberg 1938-1948

Horst Schreiber

Schule in Tirol und Vorarlberg 1938-1948

32,90 *

  • lieferbar
  • ISBN 978-3-7065-1150-6
  • 440 Seiten, kartoniert
  • * Preis inkl. Mehrwertsteuer.
  • Wir liefern in die EU und die Schweiz. Der Versand ist kostenlos ab EUR 50,-. Ansonsten betragen die Versandkosten EUR 5,-

Nach dem „Anschluss“ im März 1938 traten 70-80% der Lehrkräfte des neu errichteten Gaues Tirol-Vorarlberg der NSDAP bei. Die Gründe dafür lagen in der Beseitigung der hohen Lehrerarbeitslosigkeit, der Eröffnung von Karrieremöglichkeiten und in der Ausübung eines massiven Druckes auf die Lehrerschaft, die sich umfangreicher Säuberungsmaßnahmen ausgesetzt sah. Dem „aufrechten Gang“ einzelner standen allzu viele LehrerInnen gegenüber, die ihr Heil in Opportunismus, Unterwürfigkeit und freudiger Pflichterfüllung suchten. Weitere Schwerpunkte des Buches bilden die Zerschlagung deskatholischen Schulwesens, die Ideologisierung des Lehrplanes, die Militarisierung der Unterrichtsinhalte und die verheerenden Auswirkungen des Krieges auf die SchülerInnen. Darüber hinaus zeigt der Autor eindrucksvoll auf, dass das Erbe des „Austrofaschismus“ und Nationalsozialismus die Schule in Tirol und Vorarlberg nach 1945 sowohl inhaltlich als auch personell geprägt hat.

Horst Schreiber
Schule in Tirol und Vorarlberg 1938-1948
  •  
  • Reihe: Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte
    Alle Titel der Reihe
  • Band: 14
  •  
  • 32,90 *
  • ISBN 978-3-7065-1150-6
  • 440 Seiten, kartoniert
  • Erscheinungstermin: 05.12.1996
  • lieferbar
  •  
  • Cover herunterladen (300 dpi)