Studienverlag
  • Startseite

  • Kontakt

  • Impressum

  • MENU

  • WARENKORB

  • SUCHE

  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Architektur
    • Geschichte
      • Geschichte
      • Geschichts-/Politikdidaktik
      • Jüdische Geschichte
      • Zeitgeschichte
    • Kultur- und Sozialwissenschaften
      • Filmwissenschaft
      • Frauenforschung
      • Kulturwissenschaft
      • Kunstgeschichte
      • Literaturwissenschaft
      • Medienwisschaft, Kommunikation
      • Musikwissenschaft
      • Philosophie
      • Politik
    • Pädagogik und Didaktik
      • Deutsch als Fremdsprache
      • Deutschdidaktik
      • Erziehungswissenschaften
      • Erwachsenenbildung, Weiterbildung, Supervision
      • LehrerInnenbildung
    • Arunda
    • Freimaurerliteratur
    • Gesundheit
    • Recht
  • Zeitschriften
  • Reihen
  • Veranstaltungen
  • Verlag
    • Verlagsporträt
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • AGB
    • Impressum
  • Service
    • Newsletter
    • Rezensionen
    • Katalog
  • Skarabaeus
  • mehr Bücher

  • Universitätsverlag Wagner
  • Andrea Leonardi Luigi/Alois Negrelli

    Luigi/Alois Negrelli ist der Geschichtsschreibung, vor allem durch den Durchstich des Isthmus von Suez bekannt. Das Buch beruht auf der Analyse umfangreicher, direkt von Negrelli erstellter Quellen, die bisher praktisch unerforscht geblieben sind. Dadurch wird verdeutlicht, dass er als Ingenieur und Verkehrsökonom in der Lage war, sowohl die technischen als auch die wirtschaftlichen Aspekte zu... Mehr…weiterlesen

  • Jürgen Thaler Jahrbuch Franz-Michael-Felder-Archiv 2023

    Facettenreiche Biografien im Fokus des 24. Jahrbuchs

    …weiterlesen

  • Hester Margreiter, Ingrid Runggaldier, Katharina Scharf, Paolo Raspadori Geschichte und Region / Storia e regione 32/1 (2023)

    Das Heft 1/2023 beschäftigt sich mit der Tourismusgeschichte und nähert sich diesem Thema auf zwei unterschiedlichen Wegen: Zum einen fokussiert es auf die Saisonen bzw. die saisonalen Umbrüche in der Entwicklung des Tourismus und untersucht dafür verschiedene Tourismusräume. Zum anderen macht es den Vergleich als methodischen Zugang zur Tourismusgeschichte fruchtbar. Die verschiedenen Aufsätze vergleichen aus... Mehr…weiterlesen

Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen

Die Tiroler Landesmuseen definieren sich als „Gedächtnis des Landes Tirol“. Teil dieses Selbstverständnisses ist die permanente wissenschaftliche Beschäftigung mit den eigenen, durch nunmehr beinahe 200 Jahre aufgesammelten Beständen einerseits, andererseits die aktuelle Forschung, denn auch die Gegenwart ist Teil dieses Gedächtnisses, das in die Zukunft wirkt.

Das Wissenschaftliche Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen erscheint ab 2022 im Universitätsverlag Wagner.

  • Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen 2021

  • Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen 2020

  • Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen 2019

  • Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen 2018

  • Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen 2017

  • Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen 2016

  • Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen 2015

  • Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen 2014

  • Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen 2013

  • Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen 2012

  • Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen 2011

  • Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen 2010

  • Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen 2009

  • Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen 2008

Ihre Vorteile:
Versandkosten
Wir liefern kostenlos ab EUR 50,- Bestellwert in die EU und die Schweiz.
Zahlungsarten
Wir akzeptieren Kreditkarte, PayPal, Sofortüberweisung