Themen: Zeitgeschichte
« Zurück 1 … 35 36 37 38 39 … 65 Weiter »
- 
				
					
							
					Eine Hitler-Jugend Sozialisation, Biographie und Geschichte in einer soziologischen FallstudieAnhand der Lebensgeschichte von Alois Hauser, eines 1925 in einer österreichischen Landgemeinde geborenen Mannes, wird die Hitler-Jugend als Sozialisationsraum anschaulich beschrieben und kritisch analysiert. 
- 
				
					
							
					Verena Radkau Garc¡a, Eduard Fuchs, Buchlädele: Genozide und staatliche Gewaltverbrechen im 20. JahrhundertDie Beiträge geben Anregungen, wie man auf theoretischer und praktischer Ebene mit dem ebenso realitätsrelevanten wie schwierigen Thema "Genozide und staatliche Gewaltverbrechen" umgehen kann. 
- 
				
					
							
					Christian Klösch, Kurt Scharr, Erika Weinzierl: Gegen Rassenhass und Menschennot Irene Harand - Leben und Werk einer ungewöhnlichen WiderstandskämpferinDieses Buch stellt Leben und Werk der weitgehend unbekannten österreichischen Widerstandskämpferin Irene Harand vor. 
- 
				
					
							
					Geschichte und Region/Storia e regione 13/1 (04) Sport und Faschismen/Sport e fascismiSowohl der Faschismus als auch der Nationalsozialismus setzten den Sport wirkungsvoll als Vehikel für die Umsetzung ihrer totalitären Ideologien ein. "Sport und Faschismen/Sport e fascismi" thematisiert die regionale Sportgeschichte. 
- 
				
					
							
					Renate Huber: Identität in Bewegung Zwischen Zugehörigkeit und Differenz, Vorarlberg 1945-1965Gerade in Zeiten tief greifender politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Veränderungen verschiebt sich nicht selten auch der soziale Bezugsrahmen von Menschen grundlegend. 
- 
				
					
							
					Andrei Corbea-Hoisie, Rudolf Jaworski, Monika Sommer-Sieghart: Umbruch im östlichen Europa Die nationale Wende und das kollektive GedächtnisErstmals liegen überzeugende Analysen zu den verschiedenartigen Umbrüchen im östlichen Europa und deren vielfältige Auswirkungen vor! 
- 
				
					
							
					Oliver Rathkolb: 250 Jahre – Von der Orientalischen zur Diplomatischen Akademie in Wien FestschriftHistorikerInnen, SprachwissenschaftlerInnen, JuristInnen, ÖkonomInnen, BerufsdiplomatInnen und Akademiedirektoren bieten einen umfassenden Blick auf Geschichte und Gegenwart dieser bedeutenden Einrichtung. 
- 
				
					
							
					Siglinde Clementi: Geschichte und Region/Storia e regione 12/2 Fromme Frauen/Devozione femminileFromme Frauen/Devozione femminile thematisiert eindrucksvoll sowohl Leben und Bedeutung einzelner Mystikerinnen als auch die weibliche Frömmigkeit als Praxis. 
- 
				
					
							
					Klaus Hödl: Historisches Bewusstsein im jüdischen Kontext Strategien - Aspekte - DiskurseIn der vorliegenden Publikation werden verschiedene Formen und Auswirkungen historischen Denkens bei Juden behandelt. Der Fokus wird dabei vordringlich auf dessen identitäre Implikationen gerichtet. 
- 
				
					
							
					Eisenbahn/Kultur – Railway/CultureEisenbahn/Kultur - Railway/Culture setzt sich interdisziplinär mit der kulturwissenschaftlichen Zugangsweise zur Transporttechnologie „Eisenbahn“ auseinander. 






 
									
								 
									
								 
									
								 
									
								 
									
								 
									
								 
									
								 
									
								