Themen: Philosophie
-
Österreichische Karl-Jaspers-G.: Jahrbuch der Österreichischen Karl-Jaspers-Gesellschaft 31/32 (2018/2019)
50. Todestag von Karl Jaspers: ein Doppelband zur Aktualität seiner philosophischen Anschauungen.
-
Claudia Schmidt-Hahn: Transfiguration – Glauben.Staunen.Denken.Hoffen Disputationes 2017
Transfiguration - Glauben.Staunen.Denken.Hoffen.
-
Österreichische Karl-Jaspers-G.: Jahrbuch der Österreichischen Karl-Jaspers-Gesellschaft 30/2017
Beiträge internationaler Autorinnen und Autoren zur Aktualität von Karl Jaspers' philosophischer Weltanschauung.
-
Österreichische Karl-Jaspers-G.: Jahrbuch der Österreichischen Karl-Jaspers-Gesellschaft 29/2016
Beiträge internationaler Autorinnen und Autoren zur Aktualität von Karl Jaspers' philosophischer Weltanschauung.
-
Claudia Schmidt-Hahn: Ex Oriente Lux – Begegnung mit dem christlichen Osten Disputationes 2016
Ex Oriente Lux - Begegnung mit dem christlichen Osten
-
Claudia Schmidt-Hahn: Über Europa hinaus – Indiens Kultur und Philosophie Disputationes 2015
Mythos Indien - Facettenreiche Einblicke in Kultur und Philosophie
-
Jahrbuch der Österreichischen Karl-Jaspers-Gesellschaft 28/2015
Beiträge internationaler Autoren und Autoren zur Aktualität von Karl Jaspers’ philosophischer Weltanschauung.
-
Claudia Schmidt-Hahn: Islam verstehen – Herausforderung für Europa Disputationes 2014
Geschichte und Geschichten der islamischen Kultur, Goethes Beziehung zur Kalligraphie, die Rituale im Sufismus – Künstler, Religionsvertreter und internationale Experten auf dem Gebiet der Islamwissenschaft aus zwölf Ländern erörtern aus unterschiedlichen Perspektiven oft unbekannte spirituelle Facetten des Islams. Die Beiträge behandeln nicht... Mehr
-
Jahrbuch der Österreichischen Karl-Jaspers-Gesellschaft 27/2014
In diesem Band finden sich ein Aufsatz mit Auszügen von Jaspers‘ Briefwechsel mit H.-G. Gadamer (D. Kaegi) sowie Artikel über Jaspers‘ Bürgerleitbild (A. Gantschow), seine Auffassung des Leiblichen (U. Diehl) und den Begriff der „Geistesaristokratie“ (C. Piecuch). Ein englischsprachiger Beitrag behandelt das... Mehr
-
The Life and Work of Günther Anders Émigré, Iconoclast, Philosopher, Man of Letters
Günther Anders (1902, Breslau – 1992, Vienna) studied philosophy with Husserl and Heidegger in Freiburg in the 1920s. Married to Hannah Arendt he worked in Berlin as a journalist and also wrote antifascist literature. He emigrated in 1933, first to Paris, then... Mehr