Themen: Kultur- und Sozialwissenschaften
« Zurück 1 … 36 37 38 39 40 … 87 Weiter »
-
Ferdinand Karlhofer, Günther Pallaver: Politik in Tirol. Jahrbuch 2009 Wahlen in Tirol und Südtirol. Hofer-Jahr
Wahlen in Tirol und Südtirol Hofer-Jahr
-
Annemarie Schweighofer-Brauer, Gabriela Schroffenegger: Mein Vater war ein großer Schweiger Erziehung und Jungenarbeit in gesellschaftlichen und historischen Bezügen
Erstmalig wird in diesem Buch die Jungenarbeit und deren Entwicklung in derart umfassender Weise dargestellt. Die Autorinnen setzen sich mit Entstehung, Anliegen, Zielen, Inhalten und Methoden auseinander und machen die vielfältigen Tätigkeiten anhand konkreter Arbeitsbereiche anschaulich.
-
Gerhard Kratky: Das Experiment einer Parteigründung Das Liberale Forum im Rückblick
Gerhard Kratky war gemeinsam mit Heide Schmidt einer der Gründer und später Bundesgeschäftsführer des Liberalen Forums. In seinem Buch zeichnet er den Werdegang der Partei nach – die Vorgeschichte, die Wurzeln und Motive, die zur Parteigründung am 4.2.1993 führten.
-
Friedbert Aspetsberger: Jahrhundertwende Ein Dramencyklus von Franz Adamus
Franz Adamus aus Auschwitz, an der Grenze des habsburgischen Königreichs Galizien zu Preußen, nennt sich zwar nach dem ersten Menschen Adam, schreibt aber wie ein Routinier: Alfred von Berger, Direktor des Hamburger Schauspielhauses, Ernst von Wolzogen, Leiter des Überbrettl in Berlin, und... Mehr
-
Simon Burtscher: Zuwandern_aufsteigen_dazugehören Etablierungsprozesse von Eingewanderten
Am Beispiel des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg untersucht die Studie, ob und wie sich Personen mit Migrationshintergrund in der Mehrheitsgesellschaft etablieren.
-
Medienkulturforschung
Heft 3/2008 des Medien Journals beschäftigt sich mit dem komplexen Feld der Medienkultur und wie dieses erforscht werden kann.
-
Gregory Egger, Klaus Michor, Susanne Muhar, Beatrice Bednar (Hrsg.): Flüsse in Österreich Lebensadern für Mensch, Natur und Wirtschaft
Sind Sie schon einmal eingetaucht in die kalten Fluten an einem heißen Sommertag und haben Ihre Gedanken treiben lassen mit dem immerwährenden Fluss des Wassers? Sicher kennen Sie Hopfen und Wein, Apfel und Birne, Brennnessel und Giersch – aber wussten Sie auch,... Mehr
-
Christian Baumgartner: Nachhaltigkeit im Tourismus Von 10 Jahren Umsetzungsversuchen zu einem Bewertungssystem
Vom Naturtourismus des 19. Jahrhunderts über Sanften Tourismus und Ökotourismus der Gegenwart zeichnet Christian Baumgartner die Entwicklungen hin zu einem Nachhaltigen Tourismus nach.
-
Anja Brunner, Lisa Leitich, Michael Parzer: pop:modulationen Beiträge junger Forschung
Band 1 der Schriftenreihe werkstatt populäre musik befasst sich mit dem Potenzial einer disziplinenübergreifenden Herangehensweise an populärmusikalische Phänomene.
-
Drei Generationen – eine Familie Austauschbeziehungen zwischen den Generationen aus Sicht der Großeltern und das Altersbild in der Politik
Viel zu wenig beleuchtet wird hingegen die heutige Rolle der Großeltern innerhalb des Familiengefüges.