MONTFORT 2/2025

MONTFORT

MONTFORT 2/2025

77. Jahrgang

29,50 *

  • in Herstellung
  • 118 Seiten,

Nicht vorrätig

  • * Preis inkl. Mehrwertsteuer.
Artikelnummer: 6457 Kategorien: , ,

Die vom Vorarlberger Landesarchiv redaktionell betreute Zeitschrift „Montfort“ bietet als regionalhistorisches Publikationsforum Beiträge und Studien zur Vorarlberger Landesgeschichte aus allen Epochen. Sie wendet sich sowohl an das Fachpublikum wie an interessierte Laien.


Den zweiten Band des 77. Jahrgangs leitet eine ausführliche, ursachenbezogene Untersuchung jener Vorgänge ein, die sich im Zusammenhang mit dem „Bauernkrieg” der Jahre 1524/26 im nachmaligen Vorarlberg zutrugen. Es folgen eine Rekonstruktion der Ämterstruktur in der Stadt Feldkirch am Beginn der frühen Neuzeit sowie der Relikte mittelalterlicher Feudalverhältnisse im „Theresianischen Kataster” von 1769/70. Weitere Arbeiten beschäftigen sich mit den Erkenntnissen, die der Reiseschriftsteller Johann Georg Keyßler (1693–1743) über das Heiratsverhalten der Bregenzerwälder gewonnen hat, mit der erstaunlich ergiebigen Wirtshausgeschichte der Vorarlberger Gemeinde Mäder sowie mit den Problemen der kommunalen Armenfürsorge zwischen den beiden Weltkriegen am konkreten Beispiel einer Familie in der Ortschaft Dünserberg. Den Band beschließt der berührende Bericht der französischen Widerstandskämpferin Nelly Mousset-Vos über ihre Rettung aus dem KZ Mauthausen und die Aufnahme, die sie in St. Gallen fand.


 


INHALT


Wolfgang Scheffknecht
Im Kampf um die Ressourcen. Vorarlberg am Vorabend und zur Zeit des Bauernkrieges


Rainer Bayer
Gewählt? Ernannt? Bezahlt? Städtische Ämter in Feldkirch im 16. Jahrhundert


Alois Niederstätter
Relikte mittelalterlicher Feudalstrukturen im „Theresianischen Kataster“ von 1769/70


Alfons Dür
„Diese Art von Galanterie heißen sie fuegen.“ Johann Georg Keyßler berichtet 1729 über die „seltsamen Sitten der Bauern um den Bregenzer-Wald in Aussuchung ihrer Weiber“


Norbert Spalt
Wirtschaftswunder ohne Gastwirtschaft? Einkehr oder Kehraus – das Ende der „Gastlichkeit“


Julian Bitsche
Zwischen Krise und Fürsorge. Eine Familie aus Dünserberg im Kontext der kommunalen Armenfürsorge der Zwischenkriegszeit


Ernst Ziegler
Von Mauthausen nach St. Gallen. Ein Bericht


Rezensionen


Autorinnen und Autoren

MONTFORT
MONTFORT 2/2025
77. Jahrgang