Die vom Vorarlberger Landesarchiv redaktionell betreute Zeitschrift „Montfort“ bietet als regionalhistorisches Publikationsforum Beiträge und Studien zur Vorarlberger Landesgeschichte aus allen Epochen. Sie wendet sich sowohl an das Fachpublikum wie an interessierte Laien.
Der erste Band des 77. Jahrgangs bietet ein thematisch wie zeitlich breit gestreutes Spektrum an Beiträgen. Biografische Forschungen beschäftigen sich mit dem Bregenzerwälder Landschreiber Kaspar Feurstein (geboren in den 1490er Jahren, erwähnt bis 1561), mit Faik bey Konitza (1875–1942), „einem Albaner in Feldkirch“ und mit dem Feldkircher Geigenbaumeister Franz Weinl (1882–1953). Der Kultur am Hof der Grafen von Hohenems sind eine Studie über das dortige Musikleben sowie eine kommentierte Bibliografie zu ihrer Gemäldegalerie gewidmet. Arbeiten über Burg- bzw. Zeughausinventare des frühen 16. Jahrhunderts und über Luftschutzanlagen in Bregenz aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs bringen militärgeschichtliche Aspekte ein, regionalgeschichtliches Neuland betritt die Untersuchung des Vorarlberger Gefängniswesens in den Jahren von 1930 bis 1950. Das Heft beschließen Bemerkungen zum 500-Jahr-Jubiläum des Deutschen Bauernkriegs sowie mehrere Buchbesprechungen.
INHALT
Mathias Moosbrugger
Kriege, Ketzer und Kanzlei. (Amts-)Biographische Notizen zum frühneuzeitlichen Hinterbregenzerwälder Landschreiber Kaspar Feurstein (I.)
Harald Kufner
Frühneuzeitliche Inventare als Spiegel der Macht. Die Waffenarsenale der Burgen Neuburg und Bludenz sowie die Ausstattung des Zeughauses in Bregenz zu Beginn des 16. Jahrhunderts
Annemarie Bösch-Niederer
Zwischen zwei Welten – das Musikleben der Reichsgrafen von Ems im 16. und 17. Jahrhundert
Alfons Dür
„Meine Zeit im Gefängnis von Feldkirch war ein seltsames Erlebnis.“ Die Gefängnisse in Vorarlberg in der Zeit von 1930 bis 1950
Manfred A. Getzner
Franz Weinl (1882–1953). Der vergessene Geigenbaumeister aus Feldkirch
Florian Guggenberger
„Gefahr aus der Luft“ – Luftschutzbauten in Bregenz während des Zweiten Weltkriegs
David Junek (übersetzt von Michaela Škultéty)
Das Schicksal der Gemäldegalerie der Grafen von Hohenems – Zusammenfassung und Bibliografie
Helmut Swozilek
1914 – ein Albaner in Feldkirch … Etwas um Faik bey Konitza (1875 bis 1942), um Illyrer und Räter
Alois Niederstätter
„… so ging […] der Bauernkrieg der Jahre 1524/26 an Vorarlberg mehroder weniger spurlos vorüber.“ Adnoten zu einem Jubiläum
Rezensionen
Autorinnen und Autoren