In Verantwortung

Oliver Dürkop, Michael Gehler

In Verantwortung

Hans Modrow und der deutsche Umbruch 1989/90

    49,90 *

    • lieferbar
    • ISBN 978-3-7065-5699-6
    • 584 Seiten, gebunden

    Eine der zentralen Persönlichkeiten Deutschlands in den Wendejahren 1989/90 im Gespräch.

    • * Preis inkl. Mehrwertsteuer.
    • Wir liefern in die EU und die Schweiz. Der Versand ist kostenlos ab EUR 50,-. Ansonsten betragen die Versandkosten EUR 5,-
    • Auch als Ebook erhältlich
    Artikelnummer: 5699 Kategorien: ,

    Eine der zentralen Persönlichkeiten Deutschlands in den Wendejahren 1989/90 im Gespräch.

    Hans Modrow gehörte zu den zentralen Persönlichkeiten der Wendejahre 1989/90 und blickt anlässlich seines 90. Geburtstages im Gespräch mit Oliver Dürkop und Michael Gehler auf sein politisches Leben zurück. Aufrichtig und offen beantwortet Modrow über 500 Fragen zu seiner Biographie, zur Geschichte der DDR, der Bonner und Berliner Republik sowie zu Weggefährten und Zäsuren. Dieses umfassende Zeitzeugengespräch ermöglicht es Leserinnen und Lesern, tief in die deutsch-deutsche Teilungs- und Transformationsgeschichte einzutauchen. Zentrale Daten der deutschen Zeitgeschichte, wie die Gründung der DDR 1949, die Stalin-Note von 1952 oder der Mauerbau 1961, kommen ebenso zur Sprache. Der Schwerpunkt der Gespräche liegt auf den dramatischen Ereignissen der Jahre 1989/90: Modrow bekam vor diesem Hintergrund die Chance, auf die höchste politische Entscheidungsebene der DDR zu gelangen, einem Staat, der in seine schwerste Krise geraten war. Er selbst musste in seiner Karriere viele politische Rückschläge einstecken: das Ende der DDR, die Niederlage seiner Partei bei den Volkskammerwahlen im März 1990, die Verurteilung wegen angeblicher Beteiligung an Wahlfälschungen und den Vorwurf der Aktenvernichtung. Als Mitglied des Deutschen Bundestages (1990–1994) und des Europäischen Parlaments (1999–2004) sowie Mitbegründer der Sozialistischen Linken Europas war er trotz allem bis zuletzt politisch aktiv und stritt bis zuletzt für die Freigabe seiner BND-Akte.


    Modrows Erinnerungen werden mit dem Forschungsstand, Erinnerungen Dritter und seinen bisherigen Publikationen kontrastiert und kontextualisiert. Anmerkungen zu Personen und Ereignissen sowie Dokumente und Fotomaterial aus Privatbesitz komplettierten ein außergewöhnliches zeitgeschichtliches Dokument.

    Oliver Dürkop, Michael Gehler
    In Verantwortung
    Hans Modrow und der deutsche Umbruch 1989/90
    •  
    •  
    • 49,90 *
    • ISBN 978-3-7065-5699-6
    • 584 Seiten, gebunden
    • Erscheinungstermin: 24.10.2018
    • lieferbar
    •  
    • Cover herunterladen (300 dpi)

    Oliver Dürkop, geboren 1971, Kanzleiberater, Zertifikatsstudium an der Freien Journalisten Schule in Berlin 2014, Absolvent des Masterstudiengangs Cross Media an der Hochschule Magdeburg-Stendal in den Disziplinen Journalismus, Interaction Design und Management sowie Mitarbeiter an wissenschaftlichen Projekten zur Oral-History von DDR-Akteuren und Zeitzeugen.


    Michael Gehler, geboren 1962, Professor am Institut für Zeitgeschichte an der Universität Innsbruck 1999–2006, Senior Fellow am Zentrum für Europäische Integrationsforschung (ZEI) in Bonn seit 2000, seit 2006 Professor und Leiter des Instituts für Geschichte und Jean Monnet Chair für Vergleichende Europäische Zeitgeschichte an der Stiftung Universität Hildesheim.

    „die beiden Interviewer haben es vermocht, mithilfe diverser Archivalien, Auskünften von zeitgenössischen Akteuren, Memoiren und anderen schriftlichen Quellen ein detailliertes, objektiviertes Bild dieses Mannes zu zeichnen, wie es so noch nicht vorlag […] Dieses Buch kann und sollte die Bundeszentrale für politische Bildung in ihren Verteiler aufnehmen.“
    Neues Deutschland (ND) Berlin


    „wichtig, weil es hilft, die Erfahrungen mit der Teilung des Landes nicht einseitig, sondern multiperspektivisch zu erzählen“
    Stefan Locke, Frankfurter Allgemeine Zeitung