Karl Kraus als Leser von Charles Baudelaire und Oscar Wilde

Cristiano Bianchi

Karl Kraus als Leser von Charles Baudelaire und Oscar Wilde

    24,90 *

    • lieferbar
    • ISBN 978-3-7065-4763-5
    • 116 Seiten, kartoniert

    Cristiano Bianchi spürt in diesem Buch Ähnlichkeiten zwischen den drei Autoren Karl Kraus, Charles Baudelaire und Oscar Wilde auf und untersucht Kraus‘ Schreiben auf Einflüsse Baudelaires und Wildes.

    • * Preis inkl. Mehrwertsteuer.
    • Wir liefern in die EU und die Schweiz. Der Versand ist kostenlos ab EUR 50,-. Ansonsten betragen die Versandkosten EUR 5,-

    Cristiano Bianchi spürt in diesem Buch Ähnlichkeiten zwischen den drei Autoren Karl Kraus, Charles Baudelaire und Oscar Wilde auf und untersucht Kraus‘ Schreiben auf Einflüsse Baudelaires und Wildes.

    Dass Karl Kraus den beiden Schriftstellern Charles Baudelaire und Oscar Wilde so großes Interesse entgegenbrachte, mag einigermaßen abwegig erscheinen. Baudelaire und Wilde vertraten dieselbe dekadente Auffassung der Wirklichkeit sowie die Freude an raffinierten Amüsements und die Ansicht, dass nur die wahre, keinem moralischen Gesetz unterliegende Kunst den Menschen erlösen könne – Neigungen, die auf den ersten Blick wenig mit der polemischen Haltung Kraus‘ gegen den Ästhetizismus des Jungen Wien gemeinsam haben.
    Cristiano Bianchi spürt in diesem Buch Ähnlichkeiten zwischen den drei Autoren auf und untersucht Kraus‘ Schreiben auf Einflüsse Baudelaires und Wildes. Vor diesem Hintergrund gibt er einen spannenden Einblick in die Gedankengänge des Wiener Journalisten und klärt zugleich neue Aspekte der Kraus’schen Poetik.



    Inhaltsverzeichnis
    Einleitung


    Karl Kraus


    Die Rezeption Baudelaires und Wildes im Wien der Jahrhundertwende


    Karl Kraus und Charles Baudelaire
    Die ersten Zitate und der Fall Riehl
    Kraus, Baudelaire und die Polemik gegen die Presse
    Baudelaire im Briefwechsel Kraus-Walden
    Die Kriegsjahre und Baudelaire in Die letzten Tage der Menschheit
    Baudelaire in den Kraus’schen Vorlesungen


    Karl Kraus und Oscar Wilde
    Die ersten Zitate
    Die Sprache Oscar Wildes als Vorbild für die Aphorismen
    Die philosophischen Schriften
    Der Lyriker Oscar Wilde
    Oscar Wilde und seine Erfahrung im Zuchthaus
    The Picture of Dorian Gray


    Schlusswort


    Abkürzungen


    Abbildungen


    Literaturverzeichnis
    Primärliteratur
    Sekundärliteratur


     

    Cristiano Bianchi
    Karl Kraus als Leser von Charles Baudelaire und Oscar Wilde
    •  
    •  
    • 24,90 *
    • ISBN 978-3-7065-4763-5
    • 116 Seiten, kartoniert
    • Erscheinungstermin: 21.12.2009
    • lieferbar
    •  
    • Cover herunterladen (300 dpi)
    Cristiano Bianchi, Dr., zur Zeit wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für deutsche Literatur der Università di Roma Tre in dem Forschungsprojekt "Oltre il discorso: teatro maschera e linguaggio nella cultura della Wiener Moderne" ("Über den Wortwechsel hinaus: Theater, Maske und Sprache in der Kultur der Wiener Moderne").