Fokus Politikwissenschaft

Thomas Geiger, Martin Hartlieb, Birgit Winkel

Fokus Politikwissenschaft

Ein Überblick

    34,90 *

    • kein Nachdruck
    • ISBN 978-3-7065-4428-3
    • 272 Seiten,

    Diese Publikation ist das Ergebnis einer außergewöhnlichen Zusammenarbeit zwischen StudentInnen der Politikwissenschaft an der Universität Innsbruck und anerkannten internationalen ExpertInnen.

    Nicht vorrätig

    • * Preis inkl. Mehrwertsteuer.
    Artikelnummer: 4428 Kategorien: ,

    „Fokus Politikwissenschaft. Ein Überblick“ wendet sich an StudienanfängerInnen der Politikwissenschaft sowie an alle, die sich einen Überblick über das Forschungsfeld und seine Schwerpunkte verschaffen wollen. Durch die breite Auswahl der Beiträge ist das Buch auch für eine weitere Beschäftigung mit einzelnen Teilbereichen sehr hilfreich.
    Die Herausgeber Thomas Geiger, Martin Hartlieb und Birgit Winkel haben zusammen mit Alexandros Stavrou und Erwin Wetzel die „Aristokles Society“ gegründet, welche die Arbeiten von ambitionierten jungen WissenschaftlerInnen miteinander verbindet und fördert. Dies erfolgt durch die Herausgabe von Monografien und Sammelbänden, die Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft und die Kooperation mit verschiedensten Institutionen.
    Der hier vorliegende Band ist die erste Publikation dieser Initiative.


    Beiträge u.a.:
    Jörg Becker: Internet in China
    Jean-Claude Bonichot: Der Gesetzgeber, das Gesetz und der Richter in den zeitgenössischen
    französischen Institutionen
    Nina Corradini/Carlo Guarnieri: Italien und seine Migrationspolitik
    Alexander Gabl: Korruption in der EU
    Reinhold Gärtner: Österreichische Erinnerung
    Belachew Gebrewold: Einführung in die Friedensforschung
    Martin Hartlieb: Für den Frieden zwischen den Fronten. Zur Entwicklung der Peacekeeping-
    Missionen der Vereinten Nationen
    Raoul Kneucker: Communicating Europe? oder über die Schwierigkeiten, den BürgerInnen
    Europa zu vermitteln
    Max Preglau: Soziologische Gesellschaftsanalyse und Politikwissenschaft – ihr Nutzen an
    Hand zweier Beispiele
    Birgit Sauer: Politikwissenschaftliche Frauen- und Geschlechterforschung
    Alexandros Stavrou: Grundlagen der Sicherheitspolitik. Aspekte der äußeren Sicherheit von
    Nationalstaaten unter Einfluss von externen Sicherheitsfaktoren – Fallstudie Ostbalkan
    Michael Thöndl: Machtstaatsidee und Faschismus in Italien (1870–2007)
    Erwin Wetzel: Der Gaullismus und die Rechten in Frankreich
    Birgit Winkel: Die Entwicklung der elektronischen Massenmedien im 20. Jahrhundert



    Die Herausgeber:


    Thomas Geiger, geb. 1979, studiert Politikwissenschaft und Betriebswirtschaft an der Universität Innsbruck, war Stipendiat des Italienischen Außenministeriums in Bologna und arbeitete an wissenschaftlichen Institutionen der Universität Innsbruck.


    Martin Hartlieb, geb. 1976, studiert Politikwissenschaft und Internationale Wirtschaftswissenschaften an der Universität Innsbruck, Auslandsstudien an der „Universidad de Belgrano“, Buenos Aires, ARG und der „Göteborgs universitet“, Göteborg, SWE.


    Mag. Birgit Winkel, geb. 1982, studierte Politikwissenschaft sowie Anglistik und Medienkunde im Fächerbündel an der Universität Innsbruck. Sie ist ebendort Tutorin am Institut für Politikwissenschaft und schreibt an ihrer Dissertation über Internet und Politik bei Peter Filzmaier. Stipendiatin des Österreichischen Studienförderungswerkes Pro Scientia (seit März 2006).

    Thomas Geiger, Martin Hartlieb, Birgit Winkel
    Fokus Politikwissenschaft
    Ein Überblick
    •  
    •  
    • 34,90 *
    • ISBN 978-3-7065-4428-3
    • 272 Seiten,
    • Erscheinungstermin: 31.05.2007
    • kein Nachdruck
    •  
    • Cover herunterladen (300 dpi)