Wissen – Können – Reflexion

Georg Hans Neuweg

Wissen – Können – Reflexion

Ausgewählte Verhältnisbestimmungen

    39,90 *

    • lieferbar
    • ISBN 978-3-7065-1378-4
    • 296 Seiten, kartoniert

    Der vorliegende Sammelband widmet sich vor allem jenem „Gemeinplatz“ der Kognitionswissenschaft, daß man eben „Theorie“ und „Praxis“, „Wissen“ und „Erfahrung“ braucht – der Könner soll tunlichst Wissens- und Handlungsexperte zugleich sein.

    • * Preis inkl. Mehrwertsteuer.
    • Wir liefern in die EU und die Schweiz. Der Versand ist kostenlos ab EUR 50,-. Ansonsten betragen die Versandkosten EUR 5,-

    Der vorliegende Sammelband widmet sich vor allem jenem „Gemeinplatz“ der Kognitionswissenschaft, daß man eben „Theorie“ und „Praxis“, „Wissen“ und „Erfahrung“ braucht – der Könner soll tunlichst Wissens- und Handlungsexperte zugleich sein.
    Die einzelnen Beiträge ausgewiesener Fachleute aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und Großbritannien bieten eine facettenreiche und mehrdimensionale Gesamtschau der Problematik. Sie stellen sich der Frage nach dem Verhältnis zwischen Reflexion und Handlung, Wissen und Können, bewußtem Denken und „intuitiver“ Urteils- und Handlungssteuerung, Theoriewissen und Erfahrungswissen.

    Georg Hans Neuweg
    Wissen – Können – Reflexion
    Ausgewählte Verhältnisbestimmungen
    •  
    •  
    • 39,90 *
    • ISBN 978-3-7065-1378-4
    • 296 Seiten, kartoniert
    • Erscheinungstermin: 23.05.2000
    • lieferbar
    •  
    • Cover herunterladen (300 dpi)
    Georg Hans Neuweg, geb. 1965, Dr. rer. soc. oec., ist außerordentlicher Universitätsprofessor am Institut für Pädagogik und Psychologie der Johannes Kepler Universität Linz, Abteilung für Berufs- und Wirtschaftpädagogik.