journal für schulentwicklung

Das journal für schulentwicklung ist die Zeitschrift für Lehrende, Schulleitungen und Moderator*innen, für Fortbildung und Wissenschaft sowie für Betroffene aus dem Umfeld.
Das journal für schulentwicklung erscheint 4 x im Jahr.

Herausgeber*innen:

Markus Ammann, Universität Innsbruck
Nils Berkemeyer, Universität Jena
Juia Gerick, TU Braunschweig
Livia Jesacher-Rößler, Universität Innsbruck
Esther Dominique Klein, Technische Universität Dortmund
Marlies Krainz-Dürr, Pädagogische Hochschule Kärnten
Martina Krieg, Leiterin der Dienststelle Volksschulbildung, Kanton Luzern
Annemarie Kummer Wyss, Pädagogische Hochschule Luzern
Pierre Tulowitzki, Fachhochschule Nordwestschweiz
Enikö Zala-Mezö, Pädagogische Hochschule Zürich

Redaktion:

Melanie Knünz: [email protected]

Abonnementbestellung:

[email protected]

Preise 2022:
Einzelheft: EUR 23,90.-
Jahresabonnement: EUR 56,90.-
(Preise inkl. MwSt., zuzügl. Versand)

Digitalabo:

www.united-kiosk.de

————————————–

Einreichungen für themenspezifische Hefte:

Beiträge zu den themenspezifischen geplanten Heften können bei den zuständigen Heftherausgebern eingereicht werden. Bitte mit einem kurzen Abstract/einer Skizze zum Inhalt per Mail direkt mit den Herausgeber*innen Kontakt aufnehmen (siehe „Themen“).

Freie Beiträge:

Freie Texte können als Extra-Beiträge eingereicht werden. Sie sollten von der Textsorte her zum journal passen und in der Länge max. 10.000 bis 12.500 Zeichen inkl. Leerzeichen enthalten. Bitte per Mail an die Redaktion (Melanie Knünz: [email protected]).

————————————–

Themen:

Geplante Themen 2022:
1/22: JUBILÄUMSNUMMER: Schulentwicklung revisited
2/22: Krisen, Umbruch, Lernen mit oder durch die Krise
3/22: Sprache der Schule und Lehrpersonen
4/22: Schulentwicklung in Stadt und Land

Themen 2021:
1/21: Übergänge gestalten
2/21: Lesson Studies
3/21: Beraten
4/21: Schule mehrsprachig entwickeln

Themen 2020:
1/20: Schulen, die müssen
2/20: Netzwerke und Netzwerken
3/20: Research-Practice-Partnership
4/20: Fortbildung im digitalen Zeitalter

Themen 2019:
1/19 Veränderte Schülerschaft
2/19 Verteilte Leitung
3/19: Strategien in der Datennutzung
4/19: Klassische und agile Strategien der Schulentwicklung

Themen 2018:
1/18: Vertrauen und Schule
2/18: Lerncoaching
3/18: Schulautonomie – Bilanz und Perspektiven
4/18: Synthese in der Schulentwicklung

Themen 2017:
1/17: Binnenarchitektur lernender Schulen
2/17: Schulentwicklung international
3/17: Bildungsmanagement
4/17: SchülerInnen-Partizipation/Schule mit Schülern und Schülerinnen entwickeln

————————————–

Hier können Sie die Online-Artikel des jse herunterladen.

————————————–