NUEVA (= NUtzer EVAluieren) ist eine innovative Evaluationsmethode im Bereich „Selbstbestimmtes Wohnen“. NUEVA richtet sich in erster Linie an Menschen mit Beeinträchtigungen und orientiert sich an Leitlinien wie dem Normalisierungsprinzip, Empowerment, Nutzerorientierung usw. So können die Ergebnisse aus NUEVA einen Schlüssel zur Weiterentwicklung selbstbestimmten Wohnens geben.
Im Rahmen eines Auftragsprojektes der Lebenshilfe Südtirol hat das EURACInstitut für Public Management die Evaluationsmethode NUEVA sozialwissenschaftlich untersucht. In diesem Buch machen die Herausgeber das gesammelte Wissen einem breiten Kreis von Interessierten zugänglich und geben einen systematischen Überblick über NUEVA.
Zugleich liefern die Beiträge des Bandes, ausgehend von NUEVA, auch nutzerorientierte Ansätze zur Evaluation sozialer Dienstleistungen und zu deren Anwendungserfahrungen und -potentialen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen