Dynastie, Aristokratie und Kirche, Barock und österreichische Großmachtbildung (1648–1740)

Harm Klueting

Dynastie, Aristokratie und Kirche, Barock und österreichische Großmachtbildung (1648–1740)

Darstellung – Forschungsüberblick – Quellen und Literatur
  • Reihe: Handbuch zur neueren Geschichte Österreichs

  • Band: 2

49,90 *

  • in Herstellung
  • ISBN 978-3-7065-1501-6
  • ca. 320 Seiten, kartoniert

Der zweite Band des Handbuches zur neueren Geschichte Österreichs.

Nicht vorrätig

Artikelnummer: 1501 Kategorien: ,

Der zweite Band des Handbuches zur neueren Geschichte Österreichs.

Die Zeit von 1648 bis 1740 steht in Österreich im Zeichen des Bündnisses von Herr-scherhaus, Aristokratie und Kirche, des Niedergangs der Stellung des Kaisers im Reich und seiner Rückkehr ins Reich, des Großen Türkenkriegs seit 1683, der österreichi-schen Großmachtbildung und des allmählichen Herauswachsens aus dem Reich, der Barockkultur und der Pietas Austriaca. Diese Themen werden für die Österreichische Monarchie (oder das Habsburgerreich) mit dem Gebiet des heutigen Österreich im Mittelpunkt behandelt, ohne dass die Opfer des Austrokatholizismus und die Wirt-schafts- und Sozialgeschichte aus dem Blick geraten.

Harm Klueting
Dynastie, Aristokratie und Kirche, Barock und österreichische Großmachtbildung (1648–1740)
Darstellung – Forschungsüberblick – Quellen und Literatur
  •  
  • Reihe: Handbuch zur neueren Geschichte Österreichs
  • Band: 2
  •  
  • 49,90 *
  • ISBN 978-3-7065-1501-6
  • ca. 320 Seiten, kartoniert
  • Erscheinungstermin: 31.03.2025
  • in Herstellung
  •  
  • Cover herunterladen (300 dpi)

Harm Klueting, geboren 1949, Professor für Neuere Geschichte in Köln, Studium in Bochum, Wupper-tal, Köln, Edinburgh, Münster, Paris und München, Dr. phil. (Slavistik), M. A. (Ge-schichte), Dr. theol. (Kirchengeschichte), Lic. iur. can. (Kirchenrecht), habilitierter Historiker u. habilitierter Kirchenhistoriker (PD Fribourg); zwei Jahre Habilitanden-stipendiat in Wien, Vertretungsprof. Osnabrück, Bonn u. Göttingen, Gastprof. Halle, Leicester (UK), Atlanta (US) u. Zürich, Lehrstuhl u. -verzicht Sibiu (RO); interdiszip-linär aufgestellter Historiker, zahlreiche Arbeiten, u.a. zur Geschichte Österreichs im 17. u. 18. Jh.; verheiratet mit der Kirchenhistorikerin PD Dr. habil. Edeltraud Klueting.