Archive: Bücher
« Zurück 1 … 35 36 37 38 39 … 269 Weiter »
-
Lebensgeschichtliche Protokolle der arbeitenden Klassen 1850-1930 Dissertation 1932
Marie Jahoda – Erinnerung an eine der bedeutendsten Sozialwissenschaftlerinnen Österreichs
-
Tiroler Landesmuseen-Betriebsges.: Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen 2015
Im "Wissenschaftlichen Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen 2015" stellen MitarbeiterInnen der Landesmuseen aktuelle Forschungsergebnisse zur Natur, Kultur und Geschichte des Landes Tirol vor.
-
Eberhard Sauermann: Die Rezeption Georg Trakls in Zeiten der Diktatur Stigmatisierung, Instrumentalisierung und Anerkennung in NS-Zeit und DDR
Ein interessanter Einblick in die Rezeption Georg Trakls vor dem Hintergrund totalitärer Literaturwissenschaft und Kulturpolitik
-
Jahrbuch der Österreichischen Karl-Jaspers-Gesellschaft 28/2015
Beiträge internationaler Autoren und Autoren zur Aktualität von Karl Jaspers’ philosophischer Weltanschauung.
-
Veronika Helfert, Jessica Richter, Brigitte Semanek, Alexia Bumbaris, Karolina Sigmund: Frauen- und Geschlechtergeschichte un/diszipliniert? Aktuelle Beiträge aus der jungen Forschung
Der Band versammelt zentrale theoretische und methodische Zugänge der feministischen Geschichtswissenschaft und prüft diese kritisch auf deren Anwendbarkeit.
-
Manfred Wieninger: St. Pöltner Straßennamen erzählen Aktualisierte und erweiterte Neuauflage
Ein Lexikon der Straßennamen St. Pöltens – Manfred Wieninger begibt sich auf eine Reise durch die Straßen seiner Heimatstadt und trägt Wissenswertes aus Vergangenheit und Gegenwart zu deren Namen zusammen.
-
Demokratie und Nachhaltigkeit Verbindungslinien, Potenziale und Reformansätze
Der Band verknüpft aktuelle wissenschaftliche Debatten rund um Demokratie und Nachhaltigkeit und vereint Perspektiven aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen.
-
Christina Nöbauer: “Opfer der Zeit” Über das Schicksal ehemaliger BewohnerInnen der Caritas-Anstalt St. Anton in der Zeit des Nationalsozialismus
Christina Nöbauer arbeitet in "Opfer der Zeit" am Beispiel der BewohnerInnen der Caritas-Anstalt St. Anton das dunkle Kapitel der nationalsozialistischen "Gesundheitspolitik" auf.
-
Karin Röhricht: Wettlesen um den Ingeborg-Bachmann-Preis Korpusanalyse der Anthologie "Klagenfurter Texte" (1977-2011)
Der Ingeborg-Bachmann-Preis als Gradmesser der Gegenwartsliteratur? Der Band legt offen, welche Art von Gegenwartsliteratur die einflussreiche Klagenfurter Institution mitprägt.
-
Zur internationalen Rezeption der Dramen von Peter Turrini
Über die Grenzen hinweg - Peter Turrinis Schaffen in Europa und der Welt