Normen und Variation

Zur Rolle der Normierung in der mündlichen Sprachverwendung

Der Sprachgebrauch, insbesondere im schulischen Umfeld, steht immer im Spannungsfeld von Normen bzw. Normierungen. Gerade in der Schule entscheidet normgerechte Sprachverwendung häufig (auch) über Bildungserfolg. Inwiefern individuelle, von Normen abweichende Sprachverwendung in verschiedenen Kontexten akzeptiert wird oder ob sprachliche Normierung als Mittel der Machtausübung verstanden wird, zeigt sich insbesondere in Situationen der Leistungsbeurteilung, aber auch in der Sprach- und Varietätenverwendung in der alltäglichen schulischen Kommunikation. Der Deutschunterricht ist insofern gefordert, als ihm sowohl die Aufgabe obliegt, Normen zu vermitteln, diese aber auch kritisch zu beleuchten. In diesem ide-Heft sollen sprachliches Handeln und soziale Festschreibungen hinterfragt und der Bedeutung von Variation nachgespürt werden, wobei auch subversive sprachliche Strategien ausgelotet werden.


Aus dem Inhalt


Normen und Variation: Grundlegendes
Ludwig M. Eichinger: Norm und Variation: „Überlegungen zum heutigen Deutsch“
İnci Dirim: Nationalstaatliche Normen, Mehrsprachigkeit und die Macht des didaktischen Essentialismus
Arne Ziegler, Melanie Lenzhofer: Das Eigene und das Fremde. Zum Spannungsfeld von Normen und Normverstößen in Jugendsprachen


Normen und Variation: Einstellungen und Anwendungen
Stefan Kleiner, Ralf Knöbl: Ergebnisse aus dem Korpus „Deutsch heute“ zu Österreich. Aussprachevariation und Sprachreflexion bei SchülerInnen
Cordula Schwarze: Normen und Normdiskussion in Feedbackprozessen zu mündlichen Präsentationen
Elisabeth Buchner, Stephan Elspass: Varietäten und Normen im Unterricht. Wahrnehmungen und Einstellungen von Lehrpersonen an österreichischen Schulen
Marion Döll: Sprachkompetenzdiagnose im Kontext sprachlicher Bildung in der Migrationsgesellschaft. Assimilation als Norm?
Christa Dürscheid: Von der Mündlichkeit zur Schriftlichkeit. Normen in der Internetkommunikation


Normen und Variation: Unterricht: Variatio delectat
Jutta Ransmayr: „Fladern“ geht gar nicht – oder doch? Österreichisches Deutsch und Fragen von Norm und Variation im Deutschunterricht
Jürgen Ehrenmüller: Lustvolle Sprachentdeckungsreisen abseits der (Norm-)Pfade. Willkommen in der Varietätenwerkstatt
Ingelore Oomen-Welke: Normen und Leichte Sprache im Kontext von Mehrsprachigkeit

Ihre Vorteile:
Versandkosten
Wir liefern kostenlos ab EUR 50,- Bestellwert in die EU und die Schweiz.
Zahlungsarten
Wir akzeptieren Kreditkarte, PayPal, Sofortüberweisung