Dieser Band enthält Beiträge über Jaspers’ Verständnis von Philosophie als „indirekte Mitteilung“ (A. Hügli), über Fragen der Ethik in seinem Denken (T. Nakayma, P. Tarmann) und über seine Geschichtsphilosophie (A. Cesana, F. Miano). Zwei weitere Beiträge beschäftigen sich mit historischen und aktuellen Aspekten von Jaspers’ Idee der Universität (O. Immel) sowie mit seiner Sicht über die Rolle der Philosophie in der Gegenwart (R. Garaventa).
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen