„Kitzbühel – Menschen im Atem von Tradition und Fortschritt“ berichtet über die Faszination der Stadt Kitzbühel, über seine Geschichte, seine 700-jährige Zugehörigkeit zu Bayern und den 500 Jahren bei Tirol. Der Autor erzählt von den Menschen in Gegenwart und Vergangenheit, vom Adel und alten Bauerngeschlechtern, von Handwerkern und Managern. Er würdigt die Leistungen der Tourismuspioniere, schreibt über Sport und Sportler, das Ski-Wunderteam, das Hahnenkammrennen und die Kultur in dieser alten, aber doch so modernen Stadt.
Kitzbühel ist ein Ort der Begegnung, so wird auch über Einheimische und „Zuagroaste“ und über den Wohlfühlfaktor dieser Stadt manch Interessantes erzählt.
Menschen im Atem von Tradition und Fortschritt, Menschen am Puls der Zeit, bei Bewahrung der alten Traditionen und der liebenswerten Sprache, dem Idiom des Tiroler Unterlandes, „Moidei, Hansei, Dianei …“
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen