Ob mexikanische Lokalszene in New York, chinesische Oper in Wien oder niueanische Flechtarbeiten in Auckland: MigrantInnen unterschiedlicher Herkunft prägen weltweit die lokalen Strukturen globalisierter Metropolen und tragen somit entscheidend zur gesellschaftlichen und ökonomischen Entwicklung urbaner Räume bei. Die AutorInnen dieses Buches stellen Personen mit Migrationshintergrund, die sich beruflich selbständig gemacht haben, ins Zentrum der Betrachtung. Fallbeispiele aus verschiedenen Städten wie etwa New York, Medellín, Berlin, Wien oder Auckland illustrieren – jenseits gängiger Stereotypen – die soziokulturelle Vielfalt ökonomischen Handelns in urbanen Räumen. Sie zeigen die städtische Diversität migrantischer Angebote und Dienstleistungen aus den Bereichen Kreativwirtschaft, Gastronomie oder Handel auf, die von UnternehmerInnen bzw. Selbständigen in unterschiedlichen nationalen Kontexten geschaffen, entwickelt und damit aktiv gestaltet werden.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen