Fachdidaktik behauptet sich im „Sandwich“ zwischen Fach- und Erziehungswissenschaften. Sie stellt die kritischen Fragen zum „richtigen“ Fachwissen, das LehrerInnen brauchen, um ihre Fächer lernwirksam zu unterrichten. Welches Wissen garantiert Kreativität im Unterricht auf verschiedenen Stufen? Und wie kann dieses Wissen in der Ausbildung erworben werden? Im Schnittbereich von bereichsspezifischem Wissen der Disziplinen und ihrer Didaktik sowie der Allgemeinen Didaktik und Erziehungswissenschaft erproben interdisziplinäre Teams Ausbildungsmodelle und erforschen den Kompetenzerwerb in der LehrerInnenbildung. Die Artikel dieser Ausgabe des journals für lehrerInnenbildung tragen insbesondere Ideen zu einer engeren Kooperation von Fachdidaktik und Fachwissenschaft zusammen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen