Seit zehn Jahren werden in den Gaismair-Jahrbüchern gesellschaftspolitische und zeithistorische Themen kritisch diskutiert. Die Jahrbücher wenden sich an ein breites Publikum politisch, gesellschaftlich, aber auch literarisch interessierter Menschen. Grundintention ist dabei immer, die Grundwerte und Bedingungen der Demokratie wachzuhalten. Denn Demokratie ist nicht nur eine Frage technokratischer Verfahren, sondern eine Frage der Möglichkeiten politischer Partizipation aller Menschen, des sozialen Einschlusses, der Geschlechtergerechtigkeit und der antirassistischen Politik im Sinn der Achtung der Menschenrechte. Einen Beitrag dazu zu leisten, ist das Anliegen der Gaismair-Jahrbücher.
MYTHOS UND HEIMAT
• Das „Hofer-Jahr“ nimmt Anlauf – Helden, Räume, Relationen
• Andreas-Hofer-Mythos in Comic-Form
• Anita Moser im Gespräch mit Franz Wassermann
• Heimat – eine Suche?! Frauen heimaten
• acht … null neun
• Ihr Tirol. Impressionen vom Festumzug 09
KAPITALISMUS IN DER KRISE
• Zwischen Hauswirtschaft und Weltwirtschaft
• Die große Krise
• Wir zahlen nicht für Eure Krise!
EINBLICKE IN SOZIALE ARBEIT
• Die Fürsorgerin Maria Hofer und ihr „Amerika“
• Feministische Mädchenarbeit
• Jungenarbeit im offenen Handlungsfeld
• Geschichte der AIDS-Prävention
• Rechtsberatung für AsylwerberInnen in Tirol
• Was ist drin, wenn Soziale Arbeit drauf steht?!
HEIMERZIEHUNG
• Fürsorge- und Heimerziehung – Skandalisierung und Reformfolgen
• Geschlossene Fürsorgeerziehung in Tirol
• Eine Kindheit in der „Bubenburg“ zu Fügen
IM NAMEN DER SICHERHEIT
• Soziale Kontrolle im 21. Jahrhundert
• Menschenrechte in Zeiten des Terrors
• Italiens Migrationspolitik im Zeichen von Mitte-Rechts
• Von der „organisierten Kriminalität“ zur Kriminalisierung politischen Engagements
• Paragraf 278a: Der Tierrechtsaktivist Chris Moser im Gespräch
• „Freiheit statt Angst“
LITERATUR
• C. H. Huber
• Bernhard Aichner
• Reinhold Aumaier
• Günther Kaip
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen