In den 1930er und 1940er Jahren trug der bayerische Dialektforscher Bruno Schweizer (1897–1958) verschiedene Sprachmaterialien des Zimbrischen aus der kleinen Ortschaft Giazza (Ljetzan) in Oberitalien zusammen. Mit den damals neuesten Erhebungsmethoden und modernster Technik sammelte er Sagen, Volkserzählungen und Lieder.
Das Werk ediert die bereits 1939 veröffentlichten Texte neu und ergänzt sie mit den Erzählungen aus Schweizers wissenschaftlichem Nachlass. Dazu werden in einer Multimedia-DVD historische Hörbeispiele, Fotos und Filmsequenzen, die in Giazza im Rahmen von Schweizers Feldforschung entstanden sind, zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen