Das Karl-Jaspers-Jahrbuch versammelt Beiträge von internationalen Autoren und Autorinnen, die sich mit der Philosophie von Karl Jaspers wissenschaftlich fundiert auseinandersetzen. Es stellt einen bedeutenden Beitrag in der Jaspers-Forschung dar und ist weltweit das einzige kontinuierliche Periodikum in der internationalen Jaspers-Forschung.
Dieser Band enthält Beiträge über die Rezeption von Jaspers’ Ideen in Polen (C. Piecuch), über kulturelle, religiöse, politische und ethnische Faktoren, die für die Resonanz von Jaspers’ Philosophie in Nordamerika bedeutsam sind (A. Olson), über die Aktualität von Jaspers’ Konzeption eines philosophischen Glaubens (F. Peach), über Ansätze einer Wirtschaftsethik im Denken von Jaspers (H. Stelzer) sowie über Jaspers’ Beziehung zum asiatischen Denken, besonders zu Gedanken des indischen Philosophen Nagarjuna (G. Knauss).
Die HerausgeberInnen
Kurt Salamun, Univ.-Prof. Dr., Institut für Philosophie der Universität Graz sowie Mitbegründer und Präsident der Österreichischen Karl Jaspers-Gesellschaft. Elisabeth Salamun-Hybašek, Institut für Philosophie der Universität Graz.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen