Globale Finanz-, Ressourcen-, Gesellschafts- und Klimakrisen erfordern eine neue, menschliche und wertschätzende Wirtschaftsform. Als solche wird in diesem Buch eine im Sog der Regionalisierung entstehende Wirtschaftsart mit nachhaltiger Werteorientierung vorgestellt und neu definiert: die „Regionalwirtschaft“. Sie hat das Potential, die Kraft der Regionen zu wecken und zu nutzen, um dort die Wertschöpfung zu stärken und deren Vitalität, Vielfalt und Lebensqualität zu heben. Die Autoren schildern facettenreich Hintergründe, internationale Praktiken und Strategien zur Inwertsetzung der Regionalwirtschaft, die in der Folge wirtschaftliche Prosperität vor Ort bewirken, aber auch die gesamte Lebenskultur bereichern.
Erstmals werden in diesem Buch internationale Ansätze und Strategien von Experten unterschiedlicher Fachrichtungen dargelegt. Die auf langjähriger Praxiserfahrung beruhenden Beiträge sollen Regionen, Kleinregionen und Gemeinden, aber auch Verwaltungsstellen und Unternehmen Mut machen, Regionalwirtschaft als notwendiges Zukunftsmodell aufzugreifen und gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern eigenverantwortlich umzusetzen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen