Verwirrendes Afrika! Oberflächlich betrachtet zeigt sich die postkoloniale Geschichte der 53 afrikanischen Staaten als scheinbar chaotischer Prozess, der sehr oft zu Armut, Konflikten und staatlichem Versagen geführt hat. Eine vorschnelle Generalisierung? Dieses Heft präsentiert einen neuen Ansatz zur Analyse der jüngsten Geschichte der afrikanischen Staaten mittels eines Kreislauf-Modells.
Afrikas Entwicklung ist Teil eines Wechselspiels globaler Faktoren. Ein dramatisches Beispiel externen Einflusses bietet der internationale Handel mit Coltan. Dieser ist mitverantwortlich für einen brutalen Konflikt im Osten der Demokratischen Republik Kongo. Armut, Unsicherheit und Perspektivlosigkeit führen vielfach zu Migration. Global bemerkt werden diese Wanderungsbewegungen erst, seit Europa verstärkt Ziel der Betroffenen ist.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen