Das vorliegende schulheft thematisiert zum einen die Frage, welche gesellschaftlichen Entwicklungen der Forderung nach mehr Qualität im Bildungsbereich in den letzten Jahren eine derartige Bedeutung verschafft haben und von welchen Interessen der Qualitätsdiskurs im Bildungsbereich vorangetrieben wird. Zum anderen wird versucht, die gesellschaftlichen Metaziele aufzudecken, die durch diverse Qualitätssicherungsmaßnahmen, wie Bildungsstandards, Qualifikationsrahmen, Upgrade der Lehrer/innenausbildung, neuen Qualifikationsforderungen für Trainer/innen in der Erwachsenenbildung und ähnlichem, sowie durch verschiedene Bildungsvergleichsuntersuchungen, wie PISA oder TIMMS, erreicht werden sollen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen