Individualisierung

Individualisierung im Sprachunterricht und darüber hinaus beschäftigt Bildungsfachleute, PädagogInnen und SprachlehrerInnen heute mehr denn je: Geht es doch darum, die sprachliche Vielfalt in der Gesellschaft und im Klassenzimmer positiv zu nutzen und die Kinder und Jugendlichen dort abzuholen, wo sie sich in ihrer Entwicklung befinden. Das Pendant zu Individualisierung ist das kooperative, solidarische Lernen, welches im Methodenpool der erweiterten Lernformen ebenso seinen festen Platz hat. Beides berücksichtigend gilt es an einer Schule und an Unterrichtskonzepten zu arbeiten, was den Methoden vielfach Struktur unterlegt und Raum öffnet.
Das ide-Heft „Individualisierung“ setzt sich in seinen Beiträgen mit den verschiedenen Möglichkeiten auseinander, individualisierende pädagogische Arbeit mit Schwerpunkt im Sprach(en)unterricht zu leisten und hinterfragt, inwieweit die verschiedenen schulorganisatorischen Modelle und Ausbildungskonzepte in der LehrerInnenbildung Individualisierung als didaktische Kernkompetenz stützen.

AUS DEM INHALT


Grundsätzliches, rechtliche Voraussetzungen
Michael Sertl: Individualisierung als Imperativ? Soziologische Skizzen zur Individualisierung des Unterrichts
Annemarie Saxalber-Tetter: Individuell im Team. Zur lernerorientierten Sprachförderung an den autonomen Schulen in Südtirol
Maria Winter: Individualisierung in den österreichischen Lehrplänen

Individualisieren als Unterrichtsprinzip
Rita Gelmi: Das Europäische Sprachenportfolio für die Südtiroler Schule als Instrument für individuelles Sprachenlernen
Jürgen Struger: „Das gehört sich nicht“. Umgangssprache, Dialekt und Sprachvarianten im Deutschunterricht – für eine Kultur des sensibilisierten Zuhörens
Gregor Chudoba: Dramapädagogik, Rollenspiel, Improvisation. Welchen Beitrag zur Individualisierung können dramatische Formen im Sprachunterricht leisten?

Erfahrungen und Unterrichtsmodelle
Eva Theissl: Individualisierung als schulisches Gesamtkonzept an der Sekundarstufe I
Elisabeth Kossmeier: Heterogenität als Herausforderung und als Chance. Erfahrungen an einer AHS in Oberösterreich
Thomas Lindauer, Claudia Schmellentin, Afra Sturm: Rechtschreibfehler gewichten – differenzierend korrigieren
Eva Holzmann: Idole und Identifikation. Portfolioarbeit in einer dritten Klasse AHS
Christian Holzmann: Nicht viel anders und doch verschieden. Vom Unter- und Aufrichten an der Sir Karl Popper Schule, einem Oberstufen-Schulversuch für Hochbegabte
Margit Oberhammer: Möglichkeiten und Grenzen der individuellen Schreibförderung und Schreibberatung. Erfahrungen an Südtiroler Oberschulen

Service
Friedrich Janshoff: Heterogenität, Differenzierung und Individualisierung. Bibliographische Notizen für den Deutschunterricht

Außer der Reihe
Annette Kliewer: Tiere im Kinderbuch. Eine Herausforderung für den mehrsprachigen Literaturunterricht


Weitere Informationen zur ide finden Sie unter: http://wwwg.uni-klu.ac.at/ide

Ihre Vorteile:
Versandkosten
Wir liefern kostenlos ab EUR 50,- Bestellwert in die EU und die Schweiz.
Zahlungsarten
Wir akzeptieren Kreditkarte, PayPal, Sofortüberweisung