Der Thementeil des vorliegenden Heftes wirft ein Schlaglicht auf die Schnittstelle Lehrerbildung und Schule im internationalen Kontext.
Das Bemühen um eine Neuorganisation der Schnittstelle von Lehrerbildung und Schulpraxis zielt darauf ab, den Übergang ohne Reibungsverluste zu gestalten bzw. den Übergang selbst zu einem fruchtbaren Faktor im Rahmen der Aus- und Weiterbildung von Lehrer/innen zu machen.
Einige Möglichkeiten, wie eine solche Zusammenarbeit vor dem Hintergrund unterschiedlicher gesellschaftlicher Voraussetzungen gestaltet werden kann, werden in diesem Heft nachgezeichnet, um Impulse zu weiteren Überlegungen in dieser Fragestellung zu geben.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen