Ist der Lehrberuf ein Gesundheitsrisiko? Dies wird gegenwärtig sehr intensiv diskutiert. In dieser Diskussion wird nach Erklärungen, Präventions- und Interventionsmöglichkeiten gesucht, um zu verstehen, was die Gesundheit von Lehrerinnen und Lehrern beeinträchtigt und was sie stärkt. Als gesichert kann gelten, dass erfolgreiche Gesundheitsförderung früh ansetzt. Dies bedeutet, dass die Gesundheitsthematik bereits in der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern aufgegriffen wird. Dabei gilt es zu beachten, dass Überlegungen zur Gesundheitsförderung im Studium nicht nur bei den Studierenden selbst ansetzen, sondern auch die Studienbedingungen einbeziehen müssen. Bisher jedoch erfolgt dies nur marginal. Das vorliegende Heft möchte erste Impulse setzen, um diese Lücke zu schließen. Dabei werden u.a. folgende Aspekte angesprochen: Welche Risikofaktoren bestehen im Lehrberuf und in der Ausbildung von Lehrpersonen? Was gefährdet die Gesundheit angehender Lehrpersonen? Aber ebenso: Welche salutogenetischen Faktoren sind auszumachen? Was hält Lehramtsstudierende gesund?
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen