Ist Beratung/Coaching, so wie sie uns gegenwärtig aus allen Ecken und Enden der Gesellschaft angedient wird, als Empowerment im Sinne des Glaubens der Moderne an die Selbstgestaltungskraft des sozialen Lebens von Individuen zu verstehen oder als Entmündigung im Sinne der postmodernen Tendenz, Menschen als ausgeliefert an Kräfte wahrzunehmen, denen sie sich nur strategisch geschickt anpassen können?
Im vorliegenden schulheft werden verschiedene theoretische Zugänge zum Thema aufgefaltet, an exemplarischen Beispielen die Komplexität des Phänomens verdeutlicht, negative Begleiterscheinungen von Beratung thematisiert und die Frage nach dem Hintergrund des aktuellen Beratungsbooms einer Antwort zugeführt.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen