Das materielle Strafrecht hat in den letzten Jahrzehnten immer mehr dogmatische Verkomplizierung und Verästelung in den Details einzelner theoretischer Aspekte erfahren. Im Gegensatz dazu macht das vorliegende Buch die Grundlagen des österreichischen Strafrechts verständlich. Es folgt der Zielsetzung möglichst prägnanter und übersichtlicher Darstellung, um die Kenntnis der Grundlagen des Strafrechts in leicht fassbarer Weise zu vermitteln. Behandelt wird der Allgemeine Teil I des materiellen Strafrechts, der in der Strafrechtsforschung und auch im Rahmen der universitären Lehre des rechtswissenschaftlichen Fachbereichs „Strafrecht, Strafprozessrecht und Grundzüge der Kriminologie“ im Mittelpunkt steht.
Dr. Adrian Hollaender ist Rechtsanwalt in Wien und mehrfacher Fachbuchautor mit den Schwerpunktbereichen Menschenrechte, Verfassungsrecht und Strafrecht.
Christoph Mayerhofer, Dr.iur. der Universität Wien, 1979-2000 Generalanwalt im Bundesministerium für Justiz. Er ist im Jahr 2000 in den Ruhestand getreten, wurde zum Professor ernannt und widmet sich weiterhin seiner umfangreichen Fachpublikationstätigkeit zum österreichischen Strafrecht im Rahmen der von ihm herausgegebenen großen kommentierten Gesetzessammlung (StGB, StPO und Nebengesetze).
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen