Aus dem Inhalt:
Erika Weinzierl
Die Anfänge der österreichischen Zeitgeschichte
Manfred Jochum
Kritische Chronistin Österreichs. Die Zeithistorikerin Erika Weinzierl
Helmut Konrad
Die 68er Generation der österreichischen ZeithistorikerInnen – eine Perspektive auf generationsspezifische Sozialisationsmerkmale und Karriereverläufe
Ingrid Bauer
Kontinuitäten und Transformation. Die österreichische Zeitgeschichtsforschung im Generationenvergleich
Heidemarie Uhl
Zeitgeschichtsforschung und „österreichisches Gedächtnis“
Siegfried Mattl
Nicht eine, sondern viele Zeitgeschichten. In Annahme einer „dritten“ Generation
Sabine Falch – Hans Christian Gruber – Gerald Lamprecht – Lisa Rettl – Anna Schober – Monika Sommer – Regina Thumser
The neXt generation – 7 Positionen
Bestandsaufnahmen österreichischer Zeitgeschichte: Innen- und Außensichten
Günter Bischof/Ingrid Böhler: Forschung und Lehre am Innsbrucker Institut für Zeitgeschichte (1983-2003). Die „Innsbrucker Schule“ in der österreichischen Zeitgeschichtsforschung
Evan B. Bukey: Versäumnisse der österreichischen NS-Forschung
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen