„Tourimus und Entwicklung im Alpenraum“ bietet einen gelungenen Überblick über die aktuellen Strömungen innerhalb der historischen Tourismusforschung. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf wirtschaftsgeschichtlichen Zusammenhängen. Ein Teil der Beiträge widmet sich zentralen methodischen Grundfragen – der Großteil analysiert ausführlich die Entwicklung einzelner Alpenregionen in Italien, Österreich oder der Schweiz aus makroökonomischer Perspektive bzw. einzelner Unternehmen oder Gastwirtschaften als spannende Fallstudien auf Mikro-Ebene.
Wirtschaftshistorische Tourismusforschung muss neben dem eigenen methodischen Angebot vielfältige Paradigmen berücksichtigen, wurde der Aufstieg des Tourismus doch von technologischen, wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen, politischen und symbolischen Aspekten begleitet. Dies stellt der Sammelband eindrucksvoll unter Beweis!
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen