Die Beiträge dieses Heftes untersuchen das analytische Potential der Medienökonomik im Hinblick auf die Kommunikationswissenschaft und die Medienwirtschaft sowie auf die Medienpolitik. Aus diesen Beziehungsgeflecht ergeben sich spannende Fragestellungen, die vielschichtig und fundiert von ExpertInnen auf diesem Gebiet präsentiert werden.
Aus dem Inhalt:
Ulrich Saxer: Interdisziplinäre Optimierung zwischen Medienökonomik und Kommunikationswissenschaft
Marie Luise Kiefer: Medienfunktionen als meritorische Güter
Wolfgang Seufert: Ökonomisches Verhalten kommunikativer Akteure
Christian Steininger: Politische Ökonomie und Medienpolitik
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen