Der fünfte Band des Jahrbuches stellt die Arbeit der österreichischen Auslandslektorinnen und -lektoren, die an ausländischen Germanistikinstituten und Deutschabteilungen die deutsche Sprache, die Literatur und Kultur Österreichs vermitteln, in den Mittelpunkt. Die vielfältigen Einsatzbereiche und Projekte sowie die Situation und Stellung der deutschen Sprache an europäischen Hochschulen werden aus der Perspektive der Lektoren deutlich.
Einen zusätzlichen Schwerpunkt bilden in diesem Band Beiträge, die die Einflüsse bereits gelernter Fremdsprachen auf das Lernen einer weiteren Sprache zeigen. Berichte aus dem Praxisfeld DaF/DaZ und zu neueren Forschungen zum Deutsch als Fremdsprache-Unterricht in Japan sowie zum beruflichen Selbstverständnis von Fremdsprachenlehrern ergänzen diesen Band.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen