Die Beschäftigung mit Fragen der Gestaltung qualitätsvoller Lehre ebenso wie mit der Frage, wie denn das universitäre Personal für diese Lehre, aber auch für seine anderen Funktionen in systematischerer Weise qualifiziert werden könnte, hat durch das UOG 93 sicherlich neue Impulse erhalten. An verschiedenen Universitäten sind neue Institutionen oder Projekte entstanden, die Antworten auf diese Fragen finden und umsetzen sollen.
Die Tagung „Lehre und Personalentwicklung an österreichischen Universitäten“ sollte in dieser Situation einen Überblick über die verschiedenen Vorstellungen, Konzepte und Realisierungsformen der Förderung von Lehre und Personalentwicklung bieten, sowie entsprechende Zukunftsperspektiven im gesamtösterreichischen Verbund entwickeln.
Das vorliegende Heft sammelt in seinem ersten Teil einige Beiträge zu dieser Tagung. Der zweite Teil enthält Aufsätze, die im Interdisziplinären Zentrum für Soziale Kompetenz der Johannes-Kepler-Universität Linz und in seinem Umkreis entstanden sind.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen