Forschung in der LehrerInnenbildung wird hier aus einer ganz spezifischen Perspektive betrachtet.
Zweifellos muss Aus- und Fortbildung auch stärker als bisher Gegenstand systematischer Forschung werden – hier geht es aber vor allen Dingen um das Plädoyer für die aktive Einbeziehung von Studierenden und Lehrkräften in systematische Forschung, um die Ausbildung der dazu notwendigen Motivation und den Erwerb entsprechender Qualifikationen.
Forschen lernen ist dabei allerdings nur die eine Seite – Forschen lehren oder gemeinsame Wissensproduktion lernen heißt die Herausforderung für die Wissenschaft. Welcher Gewinn in der gemeinsamen Reflexion pädagogischer Aufgaben, der analytischen Durchdringung von Problemen und der theoriegeleiteten Entwicklung und Evaluation von Lösungsversuchen steckt, das soll in diesem Heft konzeptuell umrissen und mit Beispielen illustriert werden.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen