In dieser Dokumentation wird erstmals auf umfassende Weise Österreichs Verhältnis zum Europagedanken im allgemeinen und zum europäischen Integrationsprozeß im besonderen anhand einer Vielzahl unbekannter und großteils unveröffentlichter Quellen präsentiert.
Beginnend mit Coudenhove-Kalergis „Paneuropa“-Vorschlag von 1922 bis zum EU-Beitritt Österreichs im Jahre 1995 finden sich insgesamt 286 aufschlußreiche Materialien, die die Darstellung des Autors weiterführen und vertiefen sowie im Unterricht an der Schule und der Universität, aber auch für weitere Forschungen nutzbringend verwendet werden können.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen