Die beiden Forschungsbereiche Pädagogische Interaktion und interkulturelles Lernen waren Gegenstand zweier wissenschaftlicher Fortbildungsseminare, die in den Jahren 1997 und 2000 in Japan stattfanden. Als etabliertes Forum der Forschung und wissenschaftlichen Innovation für den Bereich Deutsch als Fremdsprache bietet die Veranstaltung Fachleuten aus Japan, Gästen aus den benachbarten asiatischen Ländern und aus dem deutschsprachigen Raum Gelegenheit, ihre Forschungsansätze einer breiteren Öffentlichkeit zur Diskussion zu stellen.
Thematisch umfassen die Beiträge Grundsatzüberlegungen zur Unterrichtsanalyse, empirische Arbeiten zur Rolle des Lehrwerks auf die unterrichtliche Interaktion und eine Analyse der Lehrer-Lerner-Interaktion ebenso wie eine Auseinandersetzung mit Inhalten, Methoden und Zielen eines interkulturellen Deutschunterrichts. Vor allem in den empirischen Beiträgen werden konkrete Lehr- und Lernbedingungen der japanischen Unterrichtssituation analysiert und dienen so der Grundlagenforschung zur Theoriebildung des Deutschen als Fremdsprache in Japan.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen