Mit der Eröffnung des „Bundesinstitutes für Heimerziehung“ im Spätherbst 1960 ist den langjährigen Forderungen nach einer qualifizierten Ausbildung für Berufserzieher/innen entsprochen und ein wesentlicher Meilenstein in der Genese der sozialpädagogischen Berufsbildung in Österreich gesetzt worden. Im Jahre 2000 blicken die „Bildungsanstalten für Sozialpädagogik“ nun auf ihre vierzigjährige Bildungsgeschichte zurück.
Vor dem Hintergrund dieses Jubiläumsaspektes versteht sich der vorliegende Band als eine authentische Dokumentation zur Genese der „Bildungsanstalten für Erzieher“ bzw. „Bildungsanstalten für Sozialpädagogik“. Er basiert auf Berichten von Zeitzeugen/innen und Recherchen von originären Quellenmaterialien, ergänzt von einer fachtheoretischen Betrachtung der Entwicklung der Sozialpädagogik in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen