Reliquien – heute verschämt versteckt und in Museen abgeschoben, prägten sie das gesamte Mittelalter hindurch den christlichen Glauben und das alltägliche Leben der Menschen.
Reliquien waren begehrte Handelsgüter und trieben Künstler zu künstlerischen Höchstleistungen bei der Reliquiarherstellung an. Sie waren der Grund für zahllose Kirchenneubauten (z.B. für den Markusdom in Venedig) und halfen gleichzeitig, diese Projekte zu finanzieren. Sie veranlaßten die Menschen zu Pilgerreisen. Somit gaben Reliquien den Anstoß für eine Verbesserung der mittelalterlichen Infrastruktur und standen am Beginn etlicher Märkte.
In diesem Buch werden die wirtschaftlichen Auswirkungen des Reliquienkultes in spannender Art und Weise erstmalig vor dem Hintergrund der mittelalterlichen Mentalität und des entstehenden Kapitalismus beschrieben.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen